Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

Polizei musste zu zwei häuslichen Streitigkeiten ausrücken

Die Polizei Neuwied wurde am Ostersamstag zu zwei Streitigkeiten gerufen, die sich im häuslichen Umfeld abspielten. In einem Fall hatte sich die Frauu verletzt in den Keller geflüchtet.

Symbolfoto

Verbale Streitigkeiten zwischen Eheleuten
Neuwied. Eine Zeugin meldet am 11. April gegen 15 Uhr verbale Streitigkeiten in einer Wohnung. Gegenüber den eintreffenden Polizeibeamten gab der 38-jährige Beschuldigte sofort an, zur Entspannung der Situation die Wohnung zu verlassen. Zwischen den Eheleuten kam es aus unbekannten Gründen zu verbalen Streitigkeiten, in deren Folge der Beschuldigte seine Ehefrau beleidigte und Gegenstände durch die Wohnung schmiss. Verletzt wurde niemand, zu Bruch ging ebenfalls nichts.

Körperverletzung innerhalb einer Lebensgemeinschaft

Neuwied. Durch Nachbarn wurde am gleichen Tag gegen 20:15 Uhr ein lautstarker Streit in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten gab eine Zeugin an, dass sich die Geschädigte noch verletzt in der Wohnung befindet. Nachdem auf Klopfen und Rufen der Polizeibeamten die Wohnungstüre nicht geöffnet wurde, traten die Beamten nach Androhung diese ein. Der Beschuldigte lag auf dem Sofa und stellte sich schlafend, die Geschädigte hatte sich in den Keller geflüchtet. Sie wies Verletzungen im Gesicht auf. Während der polizeilichen Maßnahmen wurde in der Wohnung Amfetamin aufgefunden.




Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Papaya: Corona-Krise stellt Haushalt unter Vorbehalt

Trotz schwieriger Finanzsituation mehr als 25 Millionen Euro Investitionen in 2020/2021. Keine Mehrbelastungen ...

IHK-Blitzumfrage zur Antragstellung der Corona-Soforthilfen

Rund 2/3 der hilfesuchenden Unternehmen wollen die Corona-Sofortdarlehen des Landes nicht beantragen ...

Berauschte Verkehrsteilnehmer und Unfall zwischen Skater und Radfahrer

Die Polizei Neuwied meldet, dass es am Karfreitag zu einem Unfall zwischen einem Skater und einer Fahrradfahrerin ...

Klara trotzt Corona, XIII. Folge

Die Limburger Pfarrhausermittler haben Ostern virusfrei überstanden und werden auf ihre unterhaltsame ...

Hund biss Frau ins Gesicht

Unglückliche Umstände trugen dazu bei, dass eine Frau vom Hund ihrer Kollegin gebissen wurde. Der Hund ...

Kinder aus Hardert bastelten Osternester

Die Kinder in der Ortsgemeinde Hardert waren im Rahmen der Aktion „Harderter Osternester“ aufgerufen, ...

Werbung