Werbung

Nachricht vom 14.04.2020    

Corona: Kurzfristige Beschäftigung jetzt bis zu 5 Monate möglich

Eine kurzfristige Beschäftigung kann in diesem Jahr zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober ausnahmsweise länger ausgeübt werden: Für fünf Monate oder 115 Tage. Entscheidend ist, dass die Beschäftigung von vornherein vertraglich oder aufgrund ihrer Art befristet ist. Dies ist gerade bei Erntehelfern in der Landwirtschaft, aber auch bei Ferienjobs von Schülern oder Studenten der Fall.

Hachenburg. Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert:

Verdienst spielt keine Rolle
Bei einer kurzfristigen Beschäftigung spielt die Höhe des Verdienstes keine Rolle. Es werden keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt und somit auch keine Rentenanwartschaften erworben. Aber: Eine kurzfristige Beschäftigung liegt nicht vor, wenn die Beschäftigung den Lebensunterhalt sichert, also berufsmäßig ausgeübt wird.

Neuerung durch Sozialschutz-Paket
Weil aufgrund der Corona-Pandemie Erntehelfer in diesem Jahr voraussichtlich in geringerer Zahl zur Verfügung stehen, als sie die Landwirtschaft benötigt, wurden mit dem Sozialschutz-Paket der Bundesregierung vom 27. März die zeitlichen Grenzen für kurzfristige Beschäftigungen deutlich erweitert. Bisher waren diese Beschäftigungen auf maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage begrenzt. Dies wird auch ab November wieder gelten.



Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

BHAG Wärmewochen: Der Umstieg auf eine Wärmepumpe

Die Bad Honnef AG (BHAG) bietet im September 2025 eine Aktion für Hausbesitzer an, die auf Wärmepumpen ...

Wirtschaftsgespräch im Zoo Neuwied: Unternehmer treffen sich in tierischer Kulisse

Abseits der gängigen Konferenzsäle fand das kürzlich stattfindende Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

APA Brands Events Solutions: Neuwieder Spezialist für Großereignisse im Fokus

Landrat Achim Hallerbach und Kreiswirtschaftsförderer Harald Schmillen informierten sich in Neuwied bei ...

Neuer Dorfladen in Roßbach öffnet seine Türen

Nach jahrelanger Planung ist es endlich soweit: In Roßbach eröffnet der Dorfladen "Nah Super". Der neue ...

Weitere Artikel


Kostenloser Online-Lehrgang „Elements of AI“

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern eine allgegenwärtige Schlüsseltechnologie, ...

Kinder aus Hardert bastelten Osternester

Die Kinder in der Ortsgemeinde Hardert waren im Rahmen der Aktion „Harderter Osternester“ aufgerufen, ...

Hund biss Frau ins Gesicht

Unglückliche Umstände trugen dazu bei, dass eine Frau vom Hund ihrer Kollegin gebissen wurde. Der Hund ...

Einbruch und Sachbeschädigung über Ostern

Die Polizei Straßenhaus meldet, dass an Ostern in einer Gaststätte in Asbach nach einem Einbruch Geld ...

Überholverbot: Trotzdem überholt und Unfall gebaut

Am 11. April um 16:43 Uhr wurde die Polizei Straßenhaus über einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße ...

Wenn die Kunden wegfallen: Umsatteln ist angesagt

Tina Schumacher, selbstständig im Bereich Training, Coaching und Inklusion mit Pferden, arbeitet jeden ...

Werbung