Werbung

Nachricht vom 11.04.2020    

Karl-Hack-Stiftung rettet 120.000 Osterhasen

Aufgrund der aktuellen Flugausfälle der Lufthansa sind leider auch alle für Ostern geplanten Service-Beigaben für Kurz- und Langstrecken im Lager geblieben. In einer „generalstabsmässigen“ Hilfsaktion ist es der Karl-Hack-Stiftung aus Kurtscheid gelungen 120.000 Schokoladen-Osterhasen vor der Vernichtung zu retten.

Fotos der Hasen-Rettungsaktion. Fotos: privat

Kurtscheid. Blitzschnell reagiert haben die verantwortlichen der Lufthansa und der Hack AG und haben so eine beispiellose Rettungsaktion gestartet. „Bereits seit vier Wochen gibt es die die Corona Notfall-Versorgungsgruppe der Karl-Hack-Stiftung. Wir konnten in den zurückliegenden Tagen bereits vielen hilfsbedürftigen Organisationen sowie in Not geratenen Mitmenschen helfen. Aber heute bin ich völlig sprachlos, wie genial unsere Hilfskette funktioniert“, sagte Peter Hack von der Karl-Hack-Stiftung.

„Jetzt bekommen die vielen Goldhasen zu Ostern doch noch ein Zuhause.“ Hack-Vertriebsleiter Udo Lachmann überbrachte nun einen Teil der Hasen an die Krankenhäuser in Neuwied (DRK und Marienhaus-Klinikum St. Elisabeth). Im DRK-Krankenhaus nahmen Prof. Jens Standop, ärztlicher Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied und dessen Assistenzärztin Rebecca Eul die süße Überraschung in Empfang und verteilten sie an Patienten, alle Stationen und Funktionseinheiten - alle Mitarbeiter, vom Arzt über Verwaltung, Labor und Pathologie bis zur Küche, Reinigungskraft und Handwerker. Alle bekamen einen süßen Ostergruß als Dankeschön für die tagtägliche Arbeit auch an Feiertagen und insbesondere jetzt in der 'Corona-Zeit'.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Marienhaus-Klinikum wurde Lachmann von Krankenhaus-Oberin Therese Schneider, Dr. Michael Fresenius (ärztlicher Direktor), Günter Iking (kaufmännischer Direktor) und Oliver Schömann (Pflegedirektor) empfangen.

Aber auch Simone Bellersheim aus Neitersen, wurde aktiv in die Rettungsaktion eingebunden und rettete alleine 15.000 Hasenleben. Über die Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurden zehn Ortsbürgermeister der Gemeinden, Rengsdorf, Kurtscheid, Ehlscheid, Bonefeld, Hardert, Straßenhaus, Oberhonnefeld-Gierend und Oberraden aktiv. Eine ehrenamtliche Hilfsstaffel aus vielen, vielen Helfern wurde in Bewegung gesetzt. „Gänsehaut pur“, für Initiator Peter Hack. Sogar die Wehrführer der gesamten Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wurden aktiviert.

So haben nun alle 120.000 Hasen ein neues Zuhause gefunden.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Spazieren oder Waldbaden oder... ist das vielleicht dasselbe?

Waldbaden ist in aller Munde und tatsächlich: Wer im Wald badet, tut sich selbst, Körper, Geist und Seele ...

Vikunjas – Kleine Kamele aus Südamerika

Vikunjas leben in den Anden Südamerikas in einer Höhe von bis zu 4.800 Metern und bewohnen dort baumfreie ...

UBO-TEX: Mit Gesichtsmasken statt Bikinis durch die Corona-Krise

Das eigene Unternehmen am Leben erhalten – vor dieser Herausforderung stehen aktuell viele Betriebe in ...

Bereits im jetzigen Frühjahr erhöhte Waldbrandgefahr

Aufgrund der trockenen Witterung der letzten drei Wochen besteht wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Der ...

Mysteriöse Krankheit lässt Meisen sterben

Eine Leserin des NR-Kuriers fand innerhalb weniger Tage in ihrem Garten vier tote Blaumeisen. Diese wurden ...

Schwerer Motorradunfall auf der B413 bei Bendorf-Sayn

Am 10. April um 13:05 Uhr kam es auf der B 413 in der Gemarkung Bendorf/Sayn zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung