Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Schausteller bringen Pflegekräften Nervennahrung

Durch die Allgemeinverfügung der Bundesregierung und der damit erfolgten Absage aller Volksfeste bis zum 19. April, sind wir Schausteller in ganz Deutschland arbeitslos. Aber untätig herumzusitzen, das ist etwas was dem Schausteller nicht im Blut liegt. Daher haben wir, die Schausteller aus Neuwied, und die Aktionsgemeinschaft der Heddesdorfer Pfingstkirmes uns überlegt, wie können wir helfen?

Im Elisabeth Krankenhaus von links: Janina Luchs (Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes AHP), Herbert Meyer (Schausteller Neuwied), Krankenschwester M., Frau Schneider vom Elisabeth Krankenhaus, im Hasenkostüm Lena Plung (AHP), Sandra Luchs (AHP), Tanja Hoffmann (Schausteller Neuwied), Rudolph Müller (Schausteller Neuwied). Fotos: privat

Neuwied. „Unsere Idee war recht schnell geboren. Wir wollen das DRK Krankenhaus und das Elisabeth Krankenhaus unterstützen. Die Schwestern, Pfleger und Ärzte beider Häuser kämpfen für uns alle an vorderster Front gegen das Coronavirus. Da die Oster-Veranstaltungen in Deutschland abgesagt sind, haben sich die Neuwieder Schausteller entschlossen, die bereits eingekauften Süßigkeiten als Nervennahrung zu spenden“, erklärt die Schaustellergemeinschaft.

Unterstützt werden die Schausteller von der Aktionsgemeinschaft und auch die Neuwieder Bäckerei Preißing ließ es sich nicht nehmen hierbei zu helfen. „Wir hoffen, dass wir den Helden der Coronakrise ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können. Denn wie Papst Franziskus es schon gesagt hat, Schausteller bringen das Licht in das Dunkel des Tages. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat es in seinem Interview vom 7. April 2020 deutlich gemacht, Volksfeste sind für ihn verzichtbar. Aber was für den einen die Oper oder auch ein Besuch in einem Museum ist, ist für andere der Besuch auf einem Volksfest. Denn wie Goethe es schon sagte: “Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein.“ Aber auch den wirtschaftlichen Faktor hat Herr Spahn außer Acht gelassen“, beklagen die Schausteller.



An der Schaustellerbranche hängen nicht nur 5.000 Familien, die in bis zu sieben Generation die Familienbetriebe führen, sondern auch 200.000 Arbeitsplätze, die in und um das deutsche Volksfest mit seiner über 1.000-jährigen Tradition arbeiten. Daher bitten wir, die deutschen Schausteller, alle, die über Veranstaltungen entscheiden, auch wenn die Coronakrise noch eine Weile andauern könnte, bitte sagen Sie nicht frühzeitig eine Veranstaltung ab. Geben Sie den Schaustellern die Chance Ihnen auch kurzfristig dabei zu helfen, dass ein Volksfest, Kirmes, Kirchweih usw. stattfinden kann. Jeder Schausteller in Deutschland wird Ihnen unbürokratisch zur Seite stehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Schuldnerberatung der Diakonie Puderbach: Hilfe in finanziellen Engpässen

Am 3. Juni bietet die Schuldnerberatung der Diakonie in Puderbach eine Informationsveranstaltung an. ...

Vorsicht bei Haustürgeschäften rund ums Dach

Im Kreis Neuwied häufen sich die Fälle von Haustürgeschäften mit unbekannten Dachdeckerfirmen. Obermeister ...

Herausforderungen im Stadtmarketing: Einblicke von Julia Kloos-Wieland

Der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen auch das Neuwieder Amt für Stadtmarketing vor große ...

Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Thomas Hecking ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Linz

Seit dem 1. April ist Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Thomas Hecking neuer Leiter der Polizeiinspektion ...

Westerwälder Rezepte zu Ostern: Leckerer Apfel-Streuselkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Initiative Hachenburg Plastikfrei empfiehlt: Flüssigseife selber herstellen

In Zeiten, wo nicht nur Toilettenpapier eine seltene Sichtung in bundesdeutschen Märkten ist, sondern ...

Bericht aus Hauptversammlung MGV Oberhonnefeld-Gierend

Noch vor der Coronakrise trafen sich die aktiven und passiven Mitglieder des Männergesangsvereins in ...

BUND: Häkeln für die Artenvielfalt

Das Osterfest steht vor der Tür, wir bleiben solidarisch zu Hause. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Ximaj IT-Solutions sieht mehr Chancen denn je in Digitalisierung

Dass wir alle gemeinsam aktuell ein Jahrhundertereignis durchleben, ist bereits jedem klar. Die Corona-Krise ...

Werbung