Werbung

Nachricht vom 10.04.2020    

Bericht aus Hauptversammlung MGV Oberhonnefeld-Gierend

Noch vor der Coronakrise trafen sich die aktiven und passiven Mitglieder des Männergesangsvereins in der Dorfschänke in Oberhonnefeld. Der Vorstand begrüßte alle anwesenden Teilnehmer und stellte fest, dass alle Einladungen den Mitgliedern form- und fristgerecht zugegangen sind. Seitens der Versammlung wurden keine Einwände oder Ergänzungen zur Tagesordnung gewünscht. Es waren im Geschäftsjahr keine verstorbenen Vereinsmitglieder zu beklagen.

Foto: privat

Oberhonnefeld-Gierend. Von Markus Eul wurde der Geschäftsbericht verlesen. 2019 wurden zwei größere Anschaffungen getätigt: ein neues Vereinszelt und ein E-Piano. Im März 2019 wurde ein Chorwochenende in der Jugendherberge Montabaur absolviert. Das vom MGV organisierte Brunnenfest mit Waldbegehung am 4. und 5. August war gut besucht und auch am Grillwettbewerb nahmen mehr Vereine als 2018 teil. Besonderer Dank galt Klaus Mertensacker für die Organisation des Vereinsausfluges nach Bendorf zur Sayner Hütte, zur Burg Altwied und anschließender Wanderung zum Abendessen in der Laubachsmühle.

Am 2. November feierte der Verein ein Helferfest und am 29. Dezember wanderten die Mitglieder nach Willroth zur Postkutsche. Ebenso half der MGV auch in 2019 mit, den Karneval, den Weihnachtsmarkt und die Seniorenweihnachtsfeier zu gestalten. Es fanden drei Vorstandsitzungen statt und es wurden nach den Chorproben etliche Vorstandbesprechungen durchgeführt. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 47 Chorproben abgehalten. Den besten Probebesuch hatten Markus Eul und Horst-Werner Lehnert mit 46 Proben, gefolgt von Werner Krämer und Klaus Mertensacker mit 44 Probebesuchen.

Es wurde vier Vereinsmitgliedern zu runden Geburtstagen gratuliert und einem aktiven Sänger zur Goldhochzeit. Der MGV besuchte viele befreundete Vereine und gestaltete die Feste in der Ortsgemeinde mit. Der Vorstand hofft mit dem anwesenden neuen Ortsbürgermeister, Oliver Weihrauch, genauso vertrauensvoll zusammenarbeiten zu können, wie mit seiner Vorgängerin.



Der Kassenbericht wurde vom Kassierer Volker Puderbach vorgetragen. Anschließend bescheinigten die Kassenprüfer Rainer Kühl und Thorsten Runkel eine einwandfreie Kassenprüfung und beantragen die Entlastung des Vorstandes. Aus der Versammlung wurde Ortsbürgermeister Oliver Weihrauch als Versammlungsleiter gewählt, er beantrage die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig, unter Enthaltung der Betroffenen, erteilt.

Im Anschluss wurde die Wiederwahl des bisherigen Vorstandes, bestehend aus Markus Eul, Peter Olejnik und Manuel Sindermann vorgeschlagen. Der Vorstand wurde bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig wiedergewählt. Im Anschluss gab Oliver Weihrauch die Versammlungsleitung wieder an den Vorstand ab. Da Rainer Kühl das zweite Mal als Kassenprüfers fungierte, wurde für das nächste Jahr einstimmig Werner Reinhard als neuer Kassenprüfer zusammen mit Thorsten Runkel gewählt. Es wurden noch viele vereinsinterne Themen besprochen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Evangelischer Verein Heddesdorf spendet 1250 Euro an Kinderschutzbund Neuwied

Der evangelische Verein Heddesdorf hat erneut eine großzügige Spende an den Kinderschutzbund Neuwied ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

Karnevalsgesellschaft Unkel engagiert sich bei lokalen Festen

Die Karnevalsgesellschaft Unkel war am ersten Juliwochenende aktiv, um lokale Veranstaltungen zu unterstützen. ...

Jecke Piraten stellen sich für die Zukunft neu auf

Die Jecken Piraten haben in einer außergewöhnlichen Mitgliederversammlung weitreichende Entscheidungen ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Neuwieder Verein BenefitZ unterstützt Kinder im Frauenhaus Koblenz

Der Neuwieder Verein "BenefitZ - Wir helfen Kindern e.V." hat erneut das Frauenhaus in Koblenz mit einer ...

Weitere Artikel


Schausteller bringen Pflegekräften Nervennahrung

Durch die Allgemeinverfügung der Bundesregierung und der damit erfolgten Absage aller Volksfeste bis ...

Thomas Hecking ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Linz

Seit dem 1. April ist Erster Polizeihauptkommissar (EPHK) Thomas Hecking neuer Leiter der Polizeiinspektion ...

Westerwälder Rezepte zu Ostern: Leckerer Apfel-Streuselkuchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

BUND: Häkeln für die Artenvielfalt

Das Osterfest steht vor der Tür, wir bleiben solidarisch zu Hause. Der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Ximaj IT-Solutions sieht mehr Chancen denn je in Digitalisierung

Dass wir alle gemeinsam aktuell ein Jahrhundertereignis durchleben, ist bereits jedem klar. Die Corona-Krise ...

Otto Neuhoff: „Entdecken Sie Ostern neu"

Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes wendet sich Bürgermeister Otto Neuhoff mit einer Videobotschaft ...

Werbung