Werbung

Nachricht vom 09.04.2020    

Kreis Neuwied beklagt weiter steigende Zahlen und zwei Todesfälle

Die Zahlen der positiven Coronafälle gehen weiter nach oben. Leider sind auch zwei Todesopfer zu beklagen, wie Landrat Achim Hallerbach aktuell mitteilt. Fieberambulanz und Gesundheitsamt über die Osterfeiertage nur am Samstag erreichbar. Maßnahmen für die Landwirtschaft werden begrüßt.

Symbolfoto

Neuwied. Insgesamt gibt es 190 positive Corona Fälle im Kreis Neuwied. Diese teilen sich wie folgt auf die Kommunen auf:
Stadt Neuwied: 69
VG Asbach: 29
VG Bad Hönningen: 12
VG Dierdorf: 5
VG Linz: 19
VG Puderbach: 9
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 29
VG Unkel: 18

Die Fieberambulanz und die Hotline des Gesundheitsamt haben an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen und sind nicht besetzt. An Karsamstag ist die Fieberambulanz von 10 bis 12 Uhr geöffnet und die Hotline von 10 bis 15 Uhr erreichbar. Die landesweite Corona-Hotline 0800 99 00 400 ist rund um die Uhr erreichbar.

Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020





Ab kommenden Dienstag wird eine sechste Corona-Ambulanz in Rheinbreitbach im katholischen Pfarrheim in Betrieb gehen.

Landrat begrüßt die Hilfsmaßnahmen für die Land- und Ernährungswirtschaft in der Corona-Krise
„Um dem Engpass an Arbeitskräften in der systemrelevanten Ernährungswirtschaft durch Einreisebeschränkungen von ausländischen Saisonarbeitskräften entgegenzuwirken, hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner im Bundeskabinett ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt. Darin sind Anreize und vereinfachte Regelungen für den Einsatz einheimischer Hilfskräfte enthalten. Dies ist sehr hilfreich und wird die Versorgungsstruktur in dieser schwierigen Zeit stabilisieren und sichern“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.



So sollen Studenten und Kurzarbeiter ohne Einbußen bei BAFöG und Kurzarbeitergeld bei Pflanz- und Erntearbeiten beschäftigt werden. Für die ersten Spargelfelder greifen diese Maßnahmen leider zu spät. Aufgrund des ausgebliebenen Winters hatten sich die Pflanzen bereits zeitig entwickelt. Das Zeitfenster für die Ernte war bereits überschritten.

Stefan Hof aus Neuwied hatte seine rumänischen Erntehelfer noch vor dem Einreisestopp eingestellt. „Ich freue mich über die zahlreichen Hilfsangebote von einheimischen Erntewilligen. Aber ich bin froh, dass ich meine Spargelernte durch eine professionelle Mannschaft „just in time“ erledigen kann. Aber was uns in Bezug auf dieses Maßnahmenpaket besonders hilft, ist die großzügigere Auslegung des Arbeitszeitgesetzes.“

Viele Spargelbetriebe sehen den Einsatz einheimischer Hilfskräfte mit Skepsis. Spargelstechen muss geübt sein und bedarf der Einarbeitung. In der Vergangenheit hat sich leider oft gezeigt, dass der vorhandene Arbeitselan nach ein paar Tagen schnell verflogen war und die Betriebe vergeblich auf den weiteren Arbeitseinsatz warten mussten. Ulrich Schreiber, Kreisvorsitzender des Bauern- und Winzerverbandes Neuwied rät seinen Mitgliedern die angebotenen helfenden Hände nicht abzuweisen. „Allerdings muss die Verlässlichkeit über Wochen gewährleistet sein. Dazu sind die Zeitfenster bei Ernte und Pflanzung einfach zu eng, um wechselndes Personal immer wieder einarbeiten zu müssen“, sagte Ulrich Schreiber.

Julia Klöckner und Bundesinnenminister Horst Seehofer haben in der vergangenen Woche ein gemeinsames Konzept im Bundeskabinett vorgestellt, das ausländischen Saisonarbeitskräften die Einreise für dringend notwendige Arbeiten im Obst- und Gemüsebau ermöglichen soll. Dabei sollen die notwendigen Vorgaben des Infektionsschutzes mit den Erfordernissen der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden; eine große Herausforderung für die Infrastruktur und logistischen Abläufe in den Landwirtschaftsbetrieben. Euro-Wings hat augenblicklich reagiert und Sonderflüge für die Einreise von Saisonarbeitskräften eingeplant. Während die rumänische Regierung die Lockerung der Einreisekonditionen nach Deutschland begrüßt, ist der bulgarische Regierungschef Boiko Borissow gegen die Auslandseinsätze seiner Staatsbürger. Er befürchtet, dass die Rückkehrer die Corona-Epidemie im Sommer nach Bulgarien einschleppen.

„Trotz aller Widrigkeiten bleibt zu hoffen, dass die Obst- und Gemüsebauern ihre Ernte- und Pflanztätigkeiten termingerecht abwickeln können und die Versorgung mit frischem Obst und Gemüse gesichert ist“, betont Landrat Achim Hallerbach.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Corona: Bewohnerin in Seniorenheim VG Linz positiv getestet

Eine Bewohnerin des Seniorenheims der Verbandsgemeinde (VG) Linz wurde im Rahmen einer Routineuntersuchung ...

Multiplikatoren-Workshop des SV Windhagen

Wie schnell sich die Welt in wenigen Wochen verändern kann erlebte man auch beim SV Windhagen aktuell ...

Fleißige Helferin näht Mundmasken zugunsten der Lebenshilfe

Gabi Palmen, Physiotherapeutin und Podologin aus Urbach im Puderbacher Land, näht seit Wochen Mundmasken, ...

Immer mehr illegale Müllentsorgung im Stadtgebiet Neuwied

Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) bekommen täglich mehrere illegale Müllablagerungen gemeldet. Für die ...

Heimatverein Rheinbreitbach startet Fassadensanierung

Der Heimatverein Rheinbreitbach beginnt diesen Sommer mit der seit Jahren geplanten energetischen und ...

Focus Money: SWN sind als Ausbilder wieder unschlagbar

Zum dritten Mal in Folge werden die Stadtwerke Neuwied (SWN) von Focus Money zu „Deutschlands besten ...

Werbung