Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Eisdielen müssen geschlossen bleiben

Die rechtliche Einschätzung, wie die Verbote und Forderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz auszulegen sind, hat in den vergangenen beiden Wochen vor Ort zu reichlich Diskussionen bei den Ordnungsbehörden geführt.

Auch keine Mitnahme von Eis erlaubt. Symbolfoto

Neuwied. Dabei rückten insbesondere die Eisdielen, die zunächst komplett schließen mussten, wieder in den Fokus, da eine Änderung des Verordnungstextes so interpretiert werden konnte, dass zumindest ein Straßenverkauf für die Eisdielen möglich sein dürfte. Dies haben die Inhaber, insbesondere vor dem Hintergrund des anhaltend schönen Wetters, natürlich sofort genutzt.

Die Ernüchterung kommt aber am Mittwoch mit einer rechtlichen Einschätzung des zuständigen Wirtschaftsministeriums. Danach ist Speiseeis eine zubereitete und verzehrfähige Speise, deren Verkauf zur Mitnahme in einem Straßenverkauf nur Restaurants, Speisegaststätten oder Cafés nach telefonischer oder vorheriger Bestellung per E-Mail möglich ist.



Die Möglichkeit, sich ein Eis auf die Hand an der nächsten Eisdiele zu holen, rückt damit wieder in weite Ferne. Die Ordnungsämter der Stadt Neuwied und der Verbandsgemeinden im Landkreis werden diese Information an die Inhaber weitergeben und darauf achten, dass die Eisdielen umgehend geschlossen werden. (PM Kreisverwaltung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Eisdielen müssen geschlossen bleiben

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Über den Kreisel gebrettert: Alkohol am Steuer führt zu Verkehrsunfall in Puderbach

Puderbach. Gegen 19.25 Uhr lenkte der Mann seinen Pkw auf der L264 von Urbach in Richtung Puderbach. Doch kurz vor Erreichen ...

"Investition in die Zukunft der Bildung": Erweiterungsbau der IGS Horhausen eingeweiht

Horhausen. In seiner Rede ging Schmalen darauf ein, dass die Zukunftsfähigkeit des Schulstandortes Horhausen gestärkt würde. ...

Bad Hönningen erstrahlt im Adventszauber

Bad Hönningen. Bei knackig kaltem, aber sonnigen Wetter präsentiert sich der Bad Hönninger Adventszauber an diesem Wochenende ...

Kindertagespflege in der Stadt Neuwied: "Eine enorm wichtige Säule"

Neuwied. Bei einem Austausch mit zwei erfahrenen Tagesmüttern konnten die Fraktionsvorsitzenden Regine Wilke, Martin Hahn ...

Brand in Neuwieder Doppelhaushälfte: Eine Person schwer verletzt

Neuwied. Am Samstagabend gegen 18.15 Uhr brach in Neuwied ein Feuer aus, das einen Anbau einer Doppelhaushälfte in der Kölner ...

Verkehrsbehinderung und Pyrotechnik: Autokorso führt zu Polizeieinsatz in Neuwied

Neuwied. Am Samstag, 2. Dezember, erhielt die Polizeidirektion Neuwied/Rhein gegen 14.15 Uhr mehrere Meldungen von Verkehrsteilnehmern. ...

Weitere Artikel


Klara hat ein großes Herz für Tiere und sammelt für Zoo Neuwied

Neuwied. In schweren Zeiten muss man etwas tun dachte sich die fünfjährige Klara Steinebach aus Oberbieber und wurde gemeinsam ...

Berufs- und Studienwahl: Online immer und überall möglich

Montabaur. Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in den vielfältigen Online-Angeboten der Bundesagentur für Arbeit.

• Ein ...

Coronakrise: Nun 184 positive Getestete im Kreis Neuwied

Die positiv getesteten Personen teilen sich wie folgt auf die Kommunen auf:
Stadt Neuwied = 67,
VG Unkel = 16,
VG Linz ...

Versorger geben sinkende Strompreise nicht an Kunden weiter

Ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden könnte aktuell rund 75 Euro pro Jahr einsparen, ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige in Zeiten von Corona

Koblenz. Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz hat ihre Unterstützung für Krebspatienten und deren Angehörige an die aktuellen ...

Klara trotzt Corona, XI. Folge

Folge XI vom 8. April
Kölbingen. „Herr Pfarrer, wer war das denn gerade am Telefon?“, rief Klara ihrem Chef durch den Hausflur ...

Werbung