Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Kita Sonnenland Rengsdorf gewinnt Forschergeist-Wettbewerb in Rheinland-Pfalz

Mit ihrem Umweltprojekt überzeugte die Evangelische Kita Sonnenland in Rengsdorf beim bundesweiten Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2020“. Sherina Mertgen, pädagogische Fachkraft und Initiatorin des Projektes, ermöglichte den Kindern, ihrer Neugier zu folgen und den Projektverlauf aktiv mitzugestalten.

Fotos: privat

Rengsdorf. In Zusammenarbeit mit ihren Kollegen und Kolleginnen entstand über Wochen hinaus ein großartiges Umweltprojekt. Für diese vorbildliche Bildungsarbeit wird die Kita nun als „Forschergeist“-Landessieger Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

Mit dem „Forschergeist“-Wettbewerb haben die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ erneut herausragende Kita-Projekte mit Bezug zur Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gesucht. 651 Kitas aus ganz Deutschland folgten diesem Ruf und reichten ihre kreativen Projekte ein.

Sherina Mertgen berichtet:„ Vor allem nach gemeinsamen Kita-Spaziergängen war der Müll in der Natur bei den Kindern immer wieder ein Thema. Wo kommt der ganze Müll her und wieso werfen manche Menschen ihn einfach in die Umwelt? Wir gingen gemeinsam auf Antwortensuche und im Handumdrehen entwickelte sich ein umfassendes Umweltprojekt mit vielen Experimenten und Aktionen. Wir haben Mikroplastik gefiltert, haben uns mit Recycling, Upcycling, Verpackungsalternativen und der richtigen Müllentsorgung beschäftigt, ehrenamtliche Müllsammelaktionen gestartet, Müllsammeldienste in der Kita eingeführt und vieles mehr. Krönender Abschluss war unser Umweltbasar bei dem wir unsere Mitmenschen auf die Relevanz des Themas aufmerksam machen und gleichzeitig noch Spenden für Umweltorganisationen sammeln konnten.“.



Simone Kirst, Netzwerkkoordinatorin vom „Haus der kleinen Forscher“ an der Kreis-Volkshochschule Neuwied gratuliert zu dieser Auszeichnung. Die KVHS trägt mit ihren Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte zur frühen MINT-Bildung in der Region bei und freut sich, dass immer mehr Kitas den Kindern echte Forscher-Erlebnisse bieten und damit die natürliche Neugier der Jüngsten unterstützen.

Die Kita erhält ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro zur Förderung der Qualität der naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Bildungsarbeit. Die 16 Landessieger qualifizieren sich zudem für den Bundessieg. Die fünf besten Projekte werden bei der Bundespreisverleihung in Berlin gekürt.

Aufgrund der Corona-Pandemie können die Landespreisverleihungen in den Kitas nicht wie vorgesehen im April und Mai durchgeführt werden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Eine Alternative für den Herbst ist bereits in Planung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Radfahren im Straßenverkehr – was gibt es zu beachten

Wie jedes Jahr werden im Frühjahr die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt, denn das Fahrradfahren ...

Notfall-Kinderzuschlag in der Corona-Krise

Der Notfall-Kinderzuschlag ist für alle Familien mit Kindern interessant, die wegen der Corona-Krise ...

Rücksichtnahme in Naturschutz- und Natura-2000-Gebieten

Wenn der Frühling beginnt und die Temperaturen steigen, zieht es viele Menschen in die Natur. Bedingt ...

Wirtschaftslage: deutliche Eintrübung der Handwerkskonjunktur

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben im Handwerk deutlich Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftslage ...

Freibier für den Kauf von Gastronomie-Gutscheinen

Obwohl die Gastronomiekunden der Westerwald-Brauerei bereits viele innovative Möglichkeiten entwickelt ...

Motorradfahrer bei Unfall auf der L 269 schwer verletzt

Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem ...

Werbung