Werbung

Nachricht vom 08.04.2020    

Landrat Hallerbach informiert über die neuesten Abstimmungen

In den Telefonkonferenzen mit den Kollegen Landrätinnen und Landräte sowie mit den Vertretern der Landesregierung wurden die Vorgehensweise für die nächsten Tage besprochen. Ein Großteil der Bürgerinnen und Bürger befolgt die kontaktreduzierenden Maßnahmen und tragen so auch wesentlich zu einer hoffentlich bald bemerkbaren Verlangsamung der Corona-Infektionsausbreitung bei.

Neuwied. Die Ministerpräsidentin hat es im Gespräch mit den Landräten und Oberbürgermeistern nochmals betont: ein echter Wendepunkt ist noch nicht erreicht. Keine Entwarnung! Die Lage kann sich schnell verändern, leider auch ins Negative. Die Zahl der Toten wird steigen. Deshalb gilt es auch weiterhin - trotz des sonnigen Wetters: soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren und zu Hause bleiben.

Und für die wild vagabundierenden Wohnmobil-Ansammlungen aus anderen Bundesländern soll es am Wochenende auch an den Kragen gehen. Was hier in Rheinland-Pfalz gilt, hat auch für die Menschen aus Hessen, NRW und anderen Bundesländern zu gelten. Hier wird sich die Landesregierung nach dem heutigen Gespräch entsprechend positionieren.

Großer Diskussionspunkt mit der Wirtschaftsstaatssekretärin waren die Förderrichtlinien, die Rolle der Banken und die zögerliche Bearbeitung der Anträge. In vielen Unternehmen - ob klein oder groß oder Einzelkämpfer - die wirtschaftlichen und finanziellen Einbrüche sind für viele existenziell. Wir Landräte haben nochmals auf Nachbesserungen und eine beschleunigte Bearbeitung gedrängt.



In der Telefonkonferenz mit der Industrie- und Handelskammer sowie dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) Rheinland-Pfalz, wurden spezielle Problematiken erörtert, die zu einem Großteil zeitnahen Lösungen zugeführt werden können.

"Mit den Bürgermeistern haben wir heute früh den aktuellen Austausch zur Anwendung der Corona-Bekämpfung-Verordnung vorgenommen. Die Corona-Ambulanzen im Landkreis sind sehr gut angelaufen. In Kürze werden in den Verbandsgemeinden Puderbach und Unkel weitere Ambulanzen ihren Betrieb aufnehmen. Damit verdichtet sich das Netz der ärztlichen Versorgung für COVID-19-Patienten. Herzlichen Dank an die Hausärzte und Fachärzte, die sich am Aufbau und Betrieb der Corona-Ambulanzen beteiligen“, so Landrat Achim Hallerbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Kita Sonnenland Rengsdorf gewinnt Forschergeist-Wettbewerb in Rheinland-Pfalz

Mit ihrem Umweltprojekt überzeugte die Evangelische Kita Sonnenland in Rengsdorf beim bundesweiten Kita-Wettbewerb ...

Radfahren im Straßenverkehr – was gibt es zu beachten

Wie jedes Jahr werden im Frühjahr die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt, denn das Fahrradfahren ...

VG Unkel öffnet ab 20. April schrittweise

Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel ist seit dem 16. März 2020 für die Öffentlichkeit weitestgehend ...

Wirtschaftslage: deutliche Eintrübung der Handwerkskonjunktur

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben im Handwerk deutlich Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftslage ...

2.500 Ostereier für die Neuwieder Tafel

In diesem Jahr stiftet die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG die Ostereier, die in den letzten ...

Gemeindeschwestern Plus sind weiterhin erreichbar

Auch in der Corona-Krise sind die Gemeindeschwestern Plus für die älteren Menschen da, insbesondere deshalb, ...

Werbung