Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Gemeindeschwestern Plus sind weiterhin erreichbar

Auch in der Corona-Krise sind die Gemeindeschwestern Plus für die älteren Menschen da, insbesondere deshalb, da ältere Menschen zur Risikogruppe gehören und damit von den Auswirkungen des Virus in mehrfacher Weise betroffen sind.

Neuwied. Zum einen nehmen aufgrund der zum Schutz auferlegten Maßnahmen zur Kontaktreduzierung die sozialen Kontakte sehr stark ab, wodurch die Einsamkeit zunimmt. Zum anderen können die sonst alltäglichen Erledigungen nicht in üblicher Weise getätigt werden. Überdies müssen sich die älteren Menschen mit einer Vielzahl von Informationen und Maßnahmen auseinandersetzen, die sie mitunter verunsichern können. Dabei kommen viele Fragen auf: Wie verhalte ich mich richtig? Wie komme ich an Lebensmittel oder Hilfe? Mit wem kann ich mal reden, damit ich nicht so einsam bin?

Für diese Themen stehen die Gemeindeschwestern Plus als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
„Bei Fragen, Sorgen und Nöten, oder einfach nur um mal mit jemandem zu sprechen und eine Abwechslung in Ihren Alltag zu bekommen - scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen! Wir sind gerne für Sie da“, ermutigen die Gemeindeschwestern Plus die älteren Menschen.



Erreichbar sind Roswitha Rosenmüller und Brigitte Siebenmorgen (zuständig für die Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen, Unkel und Rengsdorf-Waldbreitbach) unter der Telefonnummer: 02644 / 406 33 00.

Ihre Kolleginnen in Neuwied, Birgit Boos und Heike Chandoni, sind telefonisch unter der 02631 / 939 11 31 zu erreichen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Situationen im Neuwieder Straßenverkehr: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es Anfang September 2025 zu zwei beunruhigenden Vorfällen im Straßenverkehr. An zwei aufeinanderfolgenden ...

Verfolgungsjagd in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Freitagmittag (5. September 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein silberner ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Weitere Artikel


2.500 Ostereier für die Neuwieder Tafel

In diesem Jahr stiftet die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG die Ostereier, die in den letzten ...

Wirtschaftslage: deutliche Eintrübung der Handwerkskonjunktur

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben im Handwerk deutlich Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftslage ...

Landrat Hallerbach informiert über die neuesten Abstimmungen

In den Telefonkonferenzen mit den Kollegen Landrätinnen und Landräte sowie mit den Vertretern der Landesregierung ...

Aktuell 175 positive Coronafälle im Kreis Neuwied

Gemäß aktueller Mitteilung vom 7. März gibt es im Landkreis Neuwied insgesamt 175 positive Fälle einer ...

Freibier für den Kauf von Gastronomie-Gutscheinen

Obwohl die Gastronomiekunden der Westerwald-Brauerei bereits viele innovative Möglichkeiten entwickelt ...

Motorradfahrer bei Unfall auf der L 269 schwer verletzt

Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem ...

Werbung