Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Aktuell 175 positive Coronafälle im Kreis Neuwied

Gemäß aktueller Mitteilung vom 7. März gibt es im Landkreis Neuwied insgesamt 175 positive Fälle einer Corona-Infektion. Die Fieberambulanz in Neuwied wurde heute von 37 Personen aufgesucht, die auch getestet wurden.

Coronavirus Vollschutz -Team Bundeswehr arbeitsbereit in der Teststation in Neuwied. Foto: Bundeswehr/Bohn

Neuwied. Die Menschen im Landkreis Neuwied halten zusammen - und sie halten sich an die Regeln ist von Landrat Achim Hallerbach zu hören. Für berufstätige Eltern schulpflichtiger Kinder angesichts der Schul- und Kita-Schließungen in Zeiten der Corona-Pandemie sicher nicht immer leicht.

Dass tatsächlich nur Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, die Notbetreuung in der Schule in Anspruch nehmen zeigen ein paar interessante Zahlen von heute Mittag: Von den mehr als 19.000 Schülerinnen und Schülern bis einschließlich Sekundarstufe II haben heute gerade einmal 30 an 14 von 76 Schulen die Notbetreuung in der Schule genutzt. Und das, obwohl die Osterferien noch nicht einmal angefangen haben. „Danke auch hier für soziale Distanz und Zurückhaltung“, sagt Landrat Hallerbach.

Bundeswehr hilft in der Corona-Teststation in Neuwied

Drei Rettungssanitäter und fünf Sanitätssoldaten der 7. Kompanie des Sanitätsregiments 2 unterstützen die zivilen Hilfsorganisationen vor Ort. Deutsches Rotes Kreuz und Malteser werden entlastet, weil die Soldaten auch ein Team in der sogenannten Fieberstraße in Neuwied stellen. Sie nehmen dort Patienten in Empfang, registrieren sie, führen Abstriche durch und bereiten die entnommenen Proben für den Transport zur Analyse vor.



Die Integration funktioniert hervorragend. „Wir verstehen uns sehr gut mit den zivilen Helferinnen und Helfern. Wir freuen uns, dass wir sie hier unterstützen können“ “, stellt Stabsunteroffizier Fuchs fest. Der Auftrag ist in Zeiten der Coronaviruskrise nicht ungewöhnlich. „Auch hier dienen wir unserem Land und der Bevölkerung“, meint Fuchs. Wie lange die Kameraden noch in Neuwied eingesetzt sein werden, bleibt derzeit offen.

Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Gemeindeschwestern Plus sind weiterhin erreichbar

Auch in der Corona-Krise sind die Gemeindeschwestern Plus für die älteren Menschen da, insbesondere deshalb, ...

2.500 Ostereier für die Neuwieder Tafel

In diesem Jahr stiftet die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG die Ostereier, die in den letzten ...

Wirtschaftslage: deutliche Eintrübung der Handwerkskonjunktur

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben im Handwerk deutlich Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftslage ...

Freibier für den Kauf von Gastronomie-Gutscheinen

Obwohl die Gastronomiekunden der Westerwald-Brauerei bereits viele innovative Möglichkeiten entwickelt ...

Motorradfahrer bei Unfall auf der L 269 schwer verletzt

Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem ...

Feuerwehr und Bürgermeister der VG Puderbach sagen Danke

Anlässlich des Großbrandes eines Gebäudes in Urbach möchten sich die Feuerwehr und der Bürgermeister ...

Werbung