Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Motorradfahrer bei Unfall auf der L 269 schwer verletzt

Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen. Der Fahrer befuhr die L 269 zwischen Oberlahr und Burglahr. Durch eine Unachtsamkeit ereignete sich nach Aussage der Polizei der folgenschweren Unfall.

Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. (Fotos: kkö)

Burglahr. Auf der L 269 zwischen Oberlahr und Burglahr kam es am Dienstagnachmittag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem sogenannten Alleinunfall mit einem Zweirad. Der Fahrer des Motorrades befuhr die Landesstraße aus Richtung Oberlahr in Richtung Burglahr. Hierbei geriet er durch Unachtsamkeit auf den Bordstein und stürzte, so die Polizei vor Ort. Durch den Sturz zog der Fahrer sich erhebliche Verletzungen zu. Ersthelfer versorgten den Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Der schwerverletzte Motorradfahrer wurde im Rettungswagen durch die Besatzung und den ebenfalls alarmierten Notarzt aus Asbach versorgt. Im Verlaufe der Maßnahmen entschlossen sich die Rettungskräfte zur Alarmierung eines Rettungshubschraubers. Nach kurzer Zeit konnte der Rettungshubschrauber (Christoph 23 aus Koblenz) in direkter Nähe zur Unfallstelle landen. Gemeinsam versorgten die Notärztin des Hubschraubers und der Notarzt aus Asbach den Verletzten weiter im Rettungswagen.



Nachdem dort die Transportfähigkeit hergestellt worden war, wurde der Schwerverletzte zum Hubschrauber gebracht. Dieser transportierte ihn dann in das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZk) nach Koblenz zur weiteren Versorgung. Im Einsatz waren der Rettungswagen aus Horhausen, der Notarzt aus Asbach, der Hubschrauber aus Koblenz und ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Straßenhaus. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleinbudget, großer Effekt: Die gelungene Sanierung der Kreisstraße 8

Die Sanierung der Kreisstraße 8 in Leubsdorf ist abgeschlossen. Die 1,8 Kilometer lange Verbindung zwischen ...

Bischof Ackermann besucht Neuwieder Tafel: Einblicke in Versorgung und Vielfalt

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat im Rahmen seiner Visitation die Neuwieder Tafel besucht ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

Weitere Artikel


Freibier für den Kauf von Gastronomie-Gutscheinen

Obwohl die Gastronomiekunden der Westerwald-Brauerei bereits viele innovative Möglichkeiten entwickelt ...

Wirtschaftslage: deutliche Eintrübung der Handwerkskonjunktur

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben im Handwerk deutlich Spuren hinterlassen. Die Wirtschaftslage ...

Kita Sonnenland Rengsdorf gewinnt Forschergeist-Wettbewerb in Rheinland-Pfalz

Mit ihrem Umweltprojekt überzeugte die Evangelische Kita Sonnenland in Rengsdorf beim bundesweiten Kita-Wettbewerb ...

Corona-Krise: Rentenversicherung hilft Selbständigen

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Selbständigen, die versicherungspflichtig ...

Dr. med. Alexander Höinghaus erweitert medizinische Kompetenz in Dierdorf/Selters

Seit dem 1. April hat Dr. Alexander Höinghaus als Chefarzt die Verantwortung für die Urologie des Evang. ...

Kein Anspruch eines Lehrers auf Beseitigung von Fotos aus Schuljahrbuch

Ein Lehrer, der sich bei einem Fototermin in der Schule freiwillig mit Schulklassen hat ablichten lassen, ...

Werbung