Werbung

Nachricht vom 07.04.2020    

Demuth: Unverständnis über schleppende Bearbeitung von Soforthilfeanträgen

Landesregierung muss endlich in die Gänge kommen. Seit dem vergangenen Montag können in Rheinland-Pfalz die Corona-Soforthilfen des Bundes beantragt werden. Schon mit diesem Termin war die Landesregierung Rheinland-Pfalz viel später als beispielsweise das benachbarte Nordrhein-Westfalen.

Symbolfoto

Linz. Ellen Demuth berichtet verwundert: "Während im Nachbarbundesland die Finanzhilfen schon nach zwei Tagen auf den Konten der Antragsteller waren, warten hier viele sogar noch auf die Eingangsbestätigung ihres Antrages, geschweige denn, dass von dem dringend benötigten Geld etwas in Sicht ist."

Demuth versteht nicht, warum Rheinland-Pfalz so lange braucht: "Die Landesregierung muss hier umgehend in die Gänge kommen und auf ein digitales Verfahren mit automatischer Eingangsbestätigung umstellen. Andere Bundesländer, wie Nordrhein-Westfalen und Bayern, machen dies mustergültig vor! Die Unternehmen warten dringend auf die Bewilligungsbescheide. Sie müssen für ihre Planung unbedingt wissen, wann mit dem Zuschuss zu rechnen ist. Ich habe kein Verständnis dafür, dass man die Betroffenen so lange im Regen stehen lässt. Seit Tagen erhalte ich Nachrichten von Gewerbetreibenden, die keinerlei Rückmeldung bekamen, und daher aus Unsicherheit den Soforthilfeantrag sogar ein zweites Mal gestellt haben. Bisher hat noch niemand berichtet, dass die Hilfszahlungen angekommen sind. Die Linzer Unternehmen haben nun einen Brandbrief an die Landesregierung geschrieben, und bemängeln darin die schleppende Bearbeitung in Rheinland-Pfalz. Sie bitten die Ministerpräsidentin um schnelle Bereitstellung der Mittel."



Demuth ergänzt enttäuscht: "Dieses Geld ist extra schnellstmöglich vom Bund bereitgestellt worden und muss jetzt ohne weitere Verzögerung schnell vor Ort ankommen. Es geht ganz elementar um Existenzsicherung. Vom Fortbestand all dieser kleinen Unternehmen hängen unzählige Arbeitsplätze ab." (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Feuerwehr und Bürgermeister der VG Puderbach sagen Danke

Anlässlich des Großbrandes eines Gebäudes in Urbach möchten sich die Feuerwehr und der Bürgermeister ...

Motorradfahrer bei Unfall auf der L 269 schwer verletzt

Auf der Landesstraße 269 ist es am Dienstag, 7. April, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem ...

Freibier für den Kauf von Gastronomie-Gutscheinen

Obwohl die Gastronomiekunden der Westerwald-Brauerei bereits viele innovative Möglichkeiten entwickelt ...

Corona-Krise: Rentenversicherung hilft Selbständigen

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Selbständigen, die versicherungspflichtig ...

Dr. med. Alexander Höinghaus erweitert medizinische Kompetenz in Dierdorf/Selters

Seit dem 1. April hat Dr. Alexander Höinghaus als Chefarzt die Verantwortung für die Urologie des Evang. ...

Kein Anspruch eines Lehrers auf Beseitigung von Fotos aus Schuljahrbuch

Ein Lehrer, der sich bei einem Fototermin in der Schule freiwillig mit Schulklassen hat ablichten lassen, ...

Werbung