Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Sorge um Bereich „Ferien auf Bauern- und Winzerhöfen“

Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Land-Frauenverbandes Rheinland-Nassau und Mitglied im Präsidium des Bauern- und Winzerverbandes, macht sich große Sorgen um die landwirtschaftlichen Ferienbetriebe und Hofcafés.

Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Land-Frauenverbandes Rheinland-Nassau und Mitglied im Präsidium des Bauern- und Winzerverbandes. Foto: pr

Koblenz. Rund 1.000 Bauern- und Winzerhöfe in Rheinland-Pfalz mit circa 1,2 Millionen Übernachtungen treffe die Corona-Pandemie mit voller Wucht. 80 Prozent der Betriebe böten auch ein gastronomisches Angebot an, betont die Präsidentin.

„Die Corona-Krise stellt die Landwirtschaft und den Weinbau vor große existenzielle Herausforderungen. Für viele Betriebe ist der touristische Betriebszweig das zentrale Haupteinkommen. Gerade dieser Bereich ist aufgrund des wirtschaftlichen Drucks in der landwirtschaftlichen Produktion stark gewachsen, viele Betriebsleiter haben viel Geld und Herzblut in die Gästebetreuung investiert“, erklärt Lanius-Heck.

Die finanzielle Belastung sei oftmals so groß, dass Hilfen durch Kredite nicht zielführend und hilfreich seien. Viel wichtiger sei die Unterstützung in Form von Zuschüssen und eine baldige Strategie des Wiedereinstiegs in den regulären Geschäftsbetrieb. Derzeit gebe es keine Umsätze und auch keine Einkommen, während viele Kosten in voller Höhe abzudecken seien. Außerdem müssten bereits geleistete Anzahlungen der Gäste zurückgezahlt werden: „Wir brauchen Licht am Ende des Tunnels!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Stefanie Hubig: Sieben Millionen Euro für Schulsozialarbeit

„Das Land unterstützt die Kommunen auch in diesem Jahr bei der Finanzierung von Schulsozialarbeit an ...

Geschäfte werden an Sonn- und Feiertagen wieder zu bleiben

Wie wir aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben, plant die Landesregierung Rheinland-Pfalz, dass ...

Online-Workshop zur Erstellung eines Ausbildungsplans

Das neue Ausbildungsjahr beginnt im August, machen Sie sich als Ausbilder oder Ausbildungs-Experte vorher ...

Klara trotzt Corona, IX. Teil

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft verfassen täglich neue Episoden, mit denen die Leser ...

Drei Landräte appellieren an Wirtschaftsminister: dringender Korrekturbedarf

In einem gemeinsamen Brief zum Thema „Unterstützung mittelständischer Unternehmen im Rahmen der Coronakrise“ ...

Office-Seminare im Homeoffice?

Das neue Online-Angebot der IHK-Akademie macht’s möglich! Die bereits bewährten Office-Seminare vermitteln ...

Werbung