Werbung

Nachricht vom 06.04.2020    

Sorge um Bereich „Ferien auf Bauern- und Winzerhöfen“

Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Land-Frauenverbandes Rheinland-Nassau und Mitglied im Präsidium des Bauern- und Winzerverbandes, macht sich große Sorgen um die landwirtschaftlichen Ferienbetriebe und Hofcafés.

Rita Lanius-Heck, Präsidentin des Land-Frauenverbandes Rheinland-Nassau und Mitglied im Präsidium des Bauern- und Winzerverbandes. Foto: pr

Koblenz. Rund 1.000 Bauern- und Winzerhöfe in Rheinland-Pfalz mit circa 1,2 Millionen Übernachtungen treffe die Corona-Pandemie mit voller Wucht. 80 Prozent der Betriebe böten auch ein gastronomisches Angebot an, betont die Präsidentin.

„Die Corona-Krise stellt die Landwirtschaft und den Weinbau vor große existenzielle Herausforderungen. Für viele Betriebe ist der touristische Betriebszweig das zentrale Haupteinkommen. Gerade dieser Bereich ist aufgrund des wirtschaftlichen Drucks in der landwirtschaftlichen Produktion stark gewachsen, viele Betriebsleiter haben viel Geld und Herzblut in die Gästebetreuung investiert“, erklärt Lanius-Heck.

Die finanzielle Belastung sei oftmals so groß, dass Hilfen durch Kredite nicht zielführend und hilfreich seien. Viel wichtiger sei die Unterstützung in Form von Zuschüssen und eine baldige Strategie des Wiedereinstiegs in den regulären Geschäftsbetrieb. Derzeit gebe es keine Umsätze und auch keine Einkommen, während viele Kosten in voller Höhe abzudecken seien. Außerdem müssten bereits geleistete Anzahlungen der Gäste zurückgezahlt werden: „Wir brauchen Licht am Ende des Tunnels!“


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Stefanie Hubig: Sieben Millionen Euro für Schulsozialarbeit

„Das Land unterstützt die Kommunen auch in diesem Jahr bei der Finanzierung von Schulsozialarbeit an ...

Weitere Corona-Ambulanz kommt die in VG Puderbach

Derzeit sind im Landkreis Neuwied 161 Fälle einer Corona-Infektion beim Gesundheitsamt registriert, darunter ...

Service mit Sicherheitsabstand in St. Clemens Dierdorf

Auch wenn in Zeiten der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden können, so ist ...

Trotz Corona-Krise: Stadtverwaltung Neuwied weiter sehr aktiv

Die Corona-Krise verändert auch die Abläufe in der Neuwieder Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Jan Einig ...

Musikalischer Nachmittag an der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Am Sonntagnachmittag (5. März) bei herrlichstem Sonnenschein, besuchte Maren Mallow die Bewohner/innen ...

#gemeinsamdadurch - Sparkassen starten Gutschein-Plattform

In diesen schwierigen Zeiten geht es nur gemeinsam: Die Sparkassen sind sich ihrer gesellschaftlichen ...

Werbung