Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

Einkaufsmöglichkeiten: Interaktive Karte zeigt Hofläden

Regionale Produzenten, landwirtschaftliche Betriebe, Imker, Winzer und Jäger sichern nicht nur in Krisenzeiten die Versorgung mit hochwertigen, heimischen Lebensmitteln. Das LEADER-Projekt „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ hat sich die Unterstützung dieser Produzenten in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zum Ziel gesetzt und informiert Verbraucher über die vielfältigen Angebote vor Ort.

(Symbolbild: Maria Smith/Pixabay)

Altenkirchen/Westerwald. Dazu gibt es auf der Projekthomepage www.westerwaldgenuss.net eine Karte, auf der die Standorte der Direktvermarkter, deren Kontaktdaten und Öffnungszeiten eingetragen sind. Die Karte ist zugleich der erste Schritt zum neuen Einkaufsführer, in dem die Betriebe ausführlicher vorgestellt werden.

Während das Projekt „Regionale Produkte und Direktvermarktung“ über Hofläden und landwirtschaftliche Direktvermarkter informiert, sind auf der Internetseite des Westerwald Touristik-Service www.westerwald.info Gastronomiebetriebe aufgelistet, die einen Abhol- bzw. Lieferservice anbieten. Branchenübergreifend informieren Unternehmen auf der Homepage der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ www.wir-westerwaelder.de über ihre Besonderheiten von Öffnungszeiten und Angeboten während der Corona-Krise.



„Die regionale Direktvermarktung von Lebensmitteln steht für Versorgungssicherheit und Genuss. Es ist erfreulich, dass die Angebote der Landwirte, Winzer, Imker und Jäger aus unserer Region sich einer stark steigenden Nachfrage und Beliebtheit erfreuen“, sagt Markus Mille, Geschäftsführer der Kreisbauernverbände in Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis.

Weitere Direktvermarkter aus der Landwirtschaft, aber beispielsweise auch Imker, Winzer oder Jäger werden auf der Internetseite www.westerwaldgenuss.net und im Einkaufsführer gern aufgenommen. Wer hier dabei sein möchte, kann sich direkt an Projektleiterin Lina Dietrich bei der Kreisverwaltung Altenkirchen wenden (Kontakt: Tel.: 02681-812913, E-Mail: lina.dietrich@kreis-ak.de). (PM)

Lesen Sie auch:
Hofläden und ihre Bedeutung nicht nur in Zeiten der Coronakrise


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz: Gemeinsam sich der Krise stellen

Die Corona-Pandemie stellt die meisten Menschen in unserer Gesellschaft vor große Herausforderungen. ...

„Metallrundreise“ zur beruflichen Reha verlegt auf 12. November

Auch für junge Menschen mit einem Handicap gibt es im Handwerk gute Zukunftschancen! Das gilt ganz besonders ...

Naturschützer aktiv für Wildkatzen

Für die Europäische Wildkatze – und viele andere Waldbewohner – wird es immer enger. Ihre Lebensräume ...

Monrepos Museum Neuwied sucht das Super-Mammut

Monrepos – das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution möchte ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Werbung