Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

A 48/ B 42 – Kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, dem 5. April 2020, im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr an der Anschlussstelle (AS) Bendorf die Zufahrt auf die Autobahn in Fahrtrichtung Koblenz. Gleichzeitig wird auch der vom Autobahndreieck Dernbach kommende übergeleitete Fahrstreifen gesperrt.

Dieser Fahrzeugbrand hatte Schäden verursacht. Foto: pr

Bendorf. Die ausgeschilderte Umleitung nach Koblenz erfolgt entlang der Bedarfsumleitung U44 über die Rheinbrücke Neuwied/ Weißenthurm zurück zur AS Koblenz/Nord. In der Fahrtrichtung Dernbach wird der Verkehr auf kurzer Strecke auf einen Fahrstreifen verdichtet. Hinter dem Engpass bis zur Abfahrt Bendorf steht die derzeitige zweistreifige Verkehrsführung wieder zur Verfügung.

Grund für die erforderlichen Sperrungen ist ein Fahrzeugbrand, der sich am 31. März 2020 auf der Rheinbrücke Bendorf innerhalb der Baustellenverkehrsführung ereignete. Dadurch ist erheblicher Schaden an der erst im vergangenen Jahr erneuerten Fahrbahndecke und den angrenzenden Leiteinrichtungen entstanden. Für die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit ist es notwendig, zunächst mehrere Elemente der transportablen Schutzwand auszutauschen. Darüber hinaus erfolgen dort Vermessungsarbeiten.

Die eigentliche Sanierung des Brandschadens, über die wir rechtzeitig informieren, erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die unvermeidbaren Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der notwendigen Arbeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neuwied: Plakat ruft zum Miteinander in Krisensituation auf

Im Zeichen der Corona-Krise hat das Amt für Stadtmarketing ein Zeichen gesetzt, mit dem der Gemeinsinn ...

Kontaktverbot: Weitere Verwarnungen und eine Strafanzeige

Angesichts des bevorstehenden Wochenendes und des angekündigten guten Frühlingswetters erinnert die Stadt ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Neuwieder Innenstadt erhält Trinkwasserbrunnen

Erfreut konnte die Bürgerliste Ich tu´s feststellen, dass die Stadtwerke Neuwied mit der Installation ...

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

VR-Bank Neuwied-Linz empfiehlt kontaktloses Bezahlen

An der Kasse mit der Bankkarte oder dem Smartphone kontaktlos bezahlen? Gerade jetzt während der Coronapandemie ...

Werbung