Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

INFORMATION | Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen aufrechterhalten. Die Beratung erfolgt vorwiegend telefonisch oder per Email. Der Kinderschutzdienst ist von montags bis freitags besetzt.

Foto: DRK Landesverband

Mainz/Region. Darüber hinaus gibt es montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr feste telefonische Sprechzeiten unter 02662 / 96 97 46-0. Falls eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben ist, können Ratsuchende einen Anrufbeantworter nutzen. Die Mitarbeiterinnen melden sich dann zeitnah zurück. Auch eine Kontaktaufnahme per Email ist unter ksd@lv-rlp.drk.de möglich.

Der Kinderschutzdienst ist ein Fachdienst für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen, zum Beispiel sexualisierter Gewalt, körperlicher und/oder psychischer Misshandlung.
Aufgrund der derzeitigen großen Herausforderungen in den Familiensystemen, die einerseits soziale Isolation und andererseits räumliche Enge zur Folge haben, steigt das Risiko für Gewalt an Kindern und Jugendlichen.

Durch den Wegfall von Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Kita und Schule, den fehlenden Besuchen bei Freunden, Verwandten und Hobbies, können Eltern in Überforderungs-situationen geraten.

Gerade dann kann es hilfreich sein, wenn Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, mit einer außen stehenden Person über Konflikte und Probleme in der Familie sprechen zu können. Aber auch für Eltern, denen ein Ansprechpartner fehlt, steht das Team des Kinderschutzdienstes zur Verfügung.



Gemeinsam können Lösungen für familiäre Konflikte gefunden werden, um gewaltvollen Eskalationen vorzubeugen. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

Dem Kinderschutzdienst ist es daher wichtig, auf sein Beratungsangebot aufmerksam zu machen, das auch in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen aufrechterhalten wird. In der aktuellen Situation erfolgt die Beratung vorwiegend telefonisch oder per Email.
Der Kinderschutzdienst ist von montags bis freitags besetzt. Darüber hinaus gibt es montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr feste telefonische Sprechzeiten unter 02662 / 96 97 46-0. Falls eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben ist, können Ratsuchende einen Anrufbeantworter nutzen. Die Mitarbeiterinnen melden sich dann zeitnah zurück. Auch eine Kontaktaufnahme per Email ist unter ksd@lv-rlp.drk.de möglich. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Neuwieder Innenstadt erhält Trinkwasserbrunnen

Erfreut konnte die Bürgerliste Ich tu´s feststellen, dass die Stadtwerke Neuwied mit der Installation ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Wann beginnt die Schule wieder? Entscheidung nach Ostern

Nach Ostern wird erst die Entscheidung fallen, wann der Schulbetrieb in Rheinland-Pfalz wieder aufgenommen ...

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung ...

Arbeitskräfte für die Landwirtschaft gesucht

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Aufgrund der stark eingeschränkten ...

Unterstützung für in Existenznot geratene Vereine möglich

Sportvereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb sind grundsätzlich in das Bundesprogramm Corona-Sofort-Hilfe ...

Werbung