Werbung

Nachricht vom 04.04.2020    

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

INFORMATION | Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen aufrechterhalten. Die Beratung erfolgt vorwiegend telefonisch oder per Email. Der Kinderschutzdienst ist von montags bis freitags besetzt.

Foto: DRK Landesverband

Mainz/Region. Darüber hinaus gibt es montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr feste telefonische Sprechzeiten unter 02662 / 96 97 46-0. Falls eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben ist, können Ratsuchende einen Anrufbeantworter nutzen. Die Mitarbeiterinnen melden sich dann zeitnah zurück. Auch eine Kontaktaufnahme per Email ist unter ksd@lv-rlp.drk.de möglich.

Der Kinderschutzdienst ist ein Fachdienst für Kinder und Jugendliche mit Gewalterfahrungen, zum Beispiel sexualisierter Gewalt, körperlicher und/oder psychischer Misshandlung.
Aufgrund der derzeitigen großen Herausforderungen in den Familiensystemen, die einerseits soziale Isolation und andererseits räumliche Enge zur Folge haben, steigt das Risiko für Gewalt an Kindern und Jugendlichen.

Durch den Wegfall von Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in Kita und Schule, den fehlenden Besuchen bei Freunden, Verwandten und Hobbies, können Eltern in Überforderungs-situationen geraten.

Gerade dann kann es hilfreich sein, wenn Kinder und Jugendliche die Möglichkeit haben, mit einer außen stehenden Person über Konflikte und Probleme in der Familie sprechen zu können. Aber auch für Eltern, denen ein Ansprechpartner fehlt, steht das Team des Kinderschutzdienstes zur Verfügung.



Gemeinsam können Lösungen für familiäre Konflikte gefunden werden, um gewaltvollen Eskalationen vorzubeugen. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.

Dem Kinderschutzdienst ist es daher wichtig, auf sein Beratungsangebot aufmerksam zu machen, das auch in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen aufrechterhalten wird. In der aktuellen Situation erfolgt die Beratung vorwiegend telefonisch oder per Email.
Der Kinderschutzdienst ist von montags bis freitags besetzt. Darüber hinaus gibt es montags, dienstags und donnerstags von 10 bis 12 Uhr feste telefonische Sprechzeiten unter 02662 / 96 97 46-0. Falls eine telefonische Erreichbarkeit nicht gegeben ist, können Ratsuchende einen Anrufbeantworter nutzen. Die Mitarbeiterinnen melden sich dann zeitnah zurück. Auch eine Kontaktaufnahme per Email ist unter ksd@lv-rlp.drk.de möglich. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Neuwieder Innenstadt erhält Trinkwasserbrunnen

Erfreut konnte die Bürgerliste Ich tu´s feststellen, dass die Stadtwerke Neuwied mit der Installation ...

A 48/ B 42 – Kurzzeitige Sperrungen der Anschlussstelle Bendorf

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, sperrt am Sonntag, dem 5. April 2020, im Zeitraum ...

Neuwied: Plakat ruft zum Miteinander in Krisensituation auf

Im Zeichen der Corona-Krise hat das Amt für Stadtmarketing ein Zeichen gesetzt, mit dem der Gemeinsinn ...

VR-Bank Neuwied-Linz empfiehlt kontaktloses Bezahlen

An der Kasse mit der Bankkarte oder dem Smartphone kontaktlos bezahlen? Gerade jetzt während der Coronapandemie ...

Leichtathletikhalle Neuwied: Die Bagger rollen

Die Leichtathletik-Saison muss wegen des Coronavirus bis auf weiteres pausieren, aber die LG Rhein-Wied ...

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung ...

Werbung