Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung jetzt planmäßig mit den Instandsetzungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt an der Rheinbrücke Bendorf begonnen.

Symbolfoto

Bendorf. Am Montag, dem 30. März, war schweres Gerät auf der Baustelle im Einsatz, um den Fahrbahnbelag abzufräsen, so dass die freigelegten Betonflächen in den nächsten Wochen saniert werden können. Alle beauftragten Dienstleister sind im Einsatz; der Baufortschritt liegt voll im Plan.

Das Autobahnamt hofft, dass alle Bautätigkeiten weiter im Zeitplan bleiben, denn das COVID-19-Virus betrifft auch Unternehmen, die sich um Verkehrssicherung und Bauausführung im öffentlichen Bereich kümmern. Bislang kommt der Baufortschritt auf den Autobahnbaustellen in Rheinland-Pfalz überwiegend gut voran. Wenn in Bendorf alle Arbeiten, wie vorgesehen, verlaufen, stehen die Rheinüberquerung und der zu sanierende Streckenabschnitt im Bereich des Weitersburger Hangs in Richtung Koblenz gegen Weihnachten dieses Jahres wieder ohne Einschränkungen durch die Baustelle zur Verfügung.

Frühzeitiges Einordnen erforderlich
Nochmaliger Hinweis für alle Verkehrsteilnehmer gültig für beide Fahrtrichtungen: Der jeweils rechte Fahrstreifen führt direkt von der Autobahn in die Ausfahrt an der Anschlussstelle Bendorf/ Neuwied. Der durchgehende PKW- und LKW-Verkehr in Richtung Koblenz oder Dernbach muss sich frühzeitig links einordnen. Beobachtungen und Hinweise von Polizei, Bauüberwachung und von aufmerksamen Verkehrsteilnehmern zeigen ein hohes Potenzial an Unaufmerksamkeit. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Koblenz, die die durchgezogene Straßenmarkierung (Verkehrszeichen für das Verbot eines Fahrstreifenwechsels) kurz vor der Abfahrt Bendorf missachten und abrupt nach links zur Weiterfahrt ausscheren, gefährden andere und sich selbst. Aufgrund dieser Beobachtungen und Gefährdungen wird das Autobahnamt die Beschilderung in den nächsten Tagen ergänzen, um auf das rechtzeitige Einordnen noch deutlicher hinzuweisen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Stärkung für Alleinerziehende: Vortrag in Neuwied bietet praktische Impulse

Alleinerziehende stehen oft unter besonderem Druck. Ein interaktiver Vortrag in Neuwied will Wege aufzeigen, ...

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen beim Erntedankfest in Rheinbreitbach

Mit Musik, Ehrungen und guter Stimmung hat der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach sein Erntedankfest ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Weitere Artikel


DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

Neuwieder Innenstadt erhält Trinkwasserbrunnen

Erfreut konnte die Bürgerliste Ich tu´s feststellen, dass die Stadtwerke Neuwied mit der Installation ...

Gartenschläfer werden munter – Spurensuche startet

Wenn die Gartenschläfer in diesen Wochen ihren Winterschlaf beenden, stehen der Bund für Umwelt und Naturschutz ...

Arbeitskräfte für die Landwirtschaft gesucht

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Aufgrund der stark eingeschränkten ...

Unterstützung für in Existenznot geratene Vereine möglich

Sportvereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb sind grundsätzlich in das Bundesprogramm Corona-Sofort-Hilfe ...

Klara trotzt Corona, VIII. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Werbung