Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung jetzt planmäßig mit den Instandsetzungsarbeiten im zweiten Bauabschnitt an der Rheinbrücke Bendorf begonnen.

Symbolfoto

Bendorf. Am Montag, dem 30. März, war schweres Gerät auf der Baustelle im Einsatz, um den Fahrbahnbelag abzufräsen, so dass die freigelegten Betonflächen in den nächsten Wochen saniert werden können. Alle beauftragten Dienstleister sind im Einsatz; der Baufortschritt liegt voll im Plan.

Das Autobahnamt hofft, dass alle Bautätigkeiten weiter im Zeitplan bleiben, denn das COVID-19-Virus betrifft auch Unternehmen, die sich um Verkehrssicherung und Bauausführung im öffentlichen Bereich kümmern. Bislang kommt der Baufortschritt auf den Autobahnbaustellen in Rheinland-Pfalz überwiegend gut voran. Wenn in Bendorf alle Arbeiten, wie vorgesehen, verlaufen, stehen die Rheinüberquerung und der zu sanierende Streckenabschnitt im Bereich des Weitersburger Hangs in Richtung Koblenz gegen Weihnachten dieses Jahres wieder ohne Einschränkungen durch die Baustelle zur Verfügung.

Frühzeitiges Einordnen erforderlich
Nochmaliger Hinweis für alle Verkehrsteilnehmer gültig für beide Fahrtrichtungen: Der jeweils rechte Fahrstreifen führt direkt von der Autobahn in die Ausfahrt an der Anschlussstelle Bendorf/ Neuwied. Der durchgehende PKW- und LKW-Verkehr in Richtung Koblenz oder Dernbach muss sich frühzeitig links einordnen. Beobachtungen und Hinweise von Polizei, Bauüberwachung und von aufmerksamen Verkehrsteilnehmern zeigen ein hohes Potenzial an Unaufmerksamkeit. Verkehrsteilnehmer aus Richtung Koblenz, die die durchgezogene Straßenmarkierung (Verkehrszeichen für das Verbot eines Fahrstreifenwechsels) kurz vor der Abfahrt Bendorf missachten und abrupt nach links zur Weiterfahrt ausscheren, gefährden andere und sich selbst. Aufgrund dieser Beobachtungen und Gefährdungen wird das Autobahnamt die Beschilderung in den nächsten Tagen ergänzen, um auf das rechtzeitige Einordnen noch deutlicher hinzuweisen.


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtliche Bauarbeiten auf der A 3 bei Neuwied

Am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. August 2025, kommt es auf der A 3 bei Neuwied zu nächtlichen ...

Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Aktualisiert: Schwelbrand im Einfamilienhaus sorgt für hohen Sachschaden

Ein Schwelbrand in einem Einfamilienhaus in Straßenhaus hat am 24. August 2025 für erhebliche Schäden ...

2. Aktualisierung: Großbrand in Kurtscheid - Kripo ermittelt

In der Waldstraße in Kurtscheid kam es am Sonntagvormittag (24. August 2025) zu einem dramatischen Einsatz ...

Bad Honnef: Verdacht des versuchten Tötungsdelikts - Tatverdächtiger vorgeführt

Ein Streit zwischen zwei jungen Männern eskalierte am Freitagabend in Bad Honnef. Der Vorfall endete ...

Weitere Artikel


Leichtathletikhalle Neuwied: Die Bagger rollen

Die Leichtathletik-Saison muss wegen des Coronavirus bis auf weiteres pausieren, aber die LG Rhein-Wied ...

VR-Bank Neuwied-Linz empfiehlt kontaktloses Bezahlen

An der Kasse mit der Bankkarte oder dem Smartphone kontaktlos bezahlen? Gerade jetzt während der Coronapandemie ...

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

KSC Karate Team gewinnt Förderung vom Landessportbund

Bäm Plopp Boom des LSB Rheinland-Pfalz geht an das KSC Karate Team. Zur Finanzierung der Leistungssport ...

Änderung der Öffnungszeiten der Fieberambulanz

Die Fieberambulanz in Neuwied ist seit fast drei Wochen in Betrieb. Insgesamt wurden bisher 1.228 Personen ...

Arbeitskräfte für die Landwirtschaft gesucht

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Aufgrund der stark eingeschränkten ...

Werbung