Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

Änderung der Öffnungszeiten der Fieberambulanz

Die Fieberambulanz in Neuwied ist seit fast drei Wochen in Betrieb. Insgesamt wurden bisher 1.228 Personen auf eine Corona-Infektion getestet. Im Landkreis Neuwied sind bisher insgesamt 153 positive Fälle registriert, darunter zwei Todesfälle. Am Freitag kamen keine neuen Laborbefunde zurück, sodass die Fallzahl unverändert zum Donnerstag ist.

Symbolfoto

Neuwied. „Der Zulauf an der Fieberambulanz hat sich, im Vergleich zu den Anfangstagen, reduziert. Sicherlich auch mit dem Hintergrund, dass mittlerweile fünf Corona-Ambulanzen im Kreis Neuwied in Betrieb sind und hier ebenfalls entsprechende Tests durchgeführt werden können“, erklärt Landrat Achim Hallerbach. Zudem erfolgt in den Corona-Ambulanzen auch eine kurative Behandlung durch die niedergelassenen Ärzte.

Ab Montag 6. April wird die Fieberambulanz in Neuwied montags bis freitags von 12 bis 14 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet werden. Sonntags ist grundsätzlich geschlossen. Ebenfalls geschlossen ist die Fieberambulanz an Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag.

Vor dem Besuch der Fieberambulanz sollte die Hotline des Landes Rheinland-Pfalz 0800 99 00 400 angerufen werden. Diese ist 24 Stunden täglich erreichbar. Hier gibt es auch weitere Hinweise und Informationen. In der Fieberambulanz wird nur der Test auf eine Infektion abgestrichen und nicht behandelt.



Zur Behandlung von an Corona erkannten Patienten sowie Verdachtsfällen sind im Landkreis Neuwied die fünf Corona-Ambulanzen in Betrieb. Diese werden durch die niedergelassenen Ärzte betrieben und bieten Behandlungsmöglichkeiten in räumlicher Trennung zu den eigenen Praxen. Es ist eine vorherige Terminvereinbarung beim entsprechenden Arzt notwendig.

Im Hinblick auf das gute vorhergesagte Wetter am Wochenende sind Ordnungsämter und Polizei angehalten, regelmäßige Kontrollen in der Region durchzuführen.

Dritte Landesverordnung zur Änderung der dritten Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 1. April 2020






Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Heimatverein Rheinbreitbach plant spannende Jahresfahrt 2025

Am 20. September lädt der Heimatverein Rheinbreitbach zu einer abwechslungsreichen Tagesfahrt ein. Die ...

Fundsachen unter dem Hammer: Neuwied versteigert Ungeahntes

Am 19. September findet in Neuwied eine besondere Auktion statt. Das städtische Fundbüro bietet zahlreiche ...

Apfelannahmestellen im Kreis Neuwied öffnen für die Erntesaison

Im Kreis Neuwied öffnen pünktlich zur Erntezeit wieder zahlreiche Apfelannahmestellen. Obstbaumbesitzer ...

AWO Rodenbach feiert zehnjähriges Bestehen

Der AWO-Ortsverein Rodenbach lädt am Samstag, dem 13. September, zu einer besonderen Feier ein. Ab 11 ...

Jeanette Biedermann eröffnet ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk Wissen

ANZEIGE | Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, beginnt Jeanette Biedermann ihre Deutschland-Tournee im Kulturwerk ...

ISR Windhagen unterstützt Förderverein der Feuerwehr mit Spende

Die ISR Windhagen überreichte Ende August 2025 eine Spende an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr ...

Weitere Artikel


KSC Karate Team gewinnt Förderung vom Landessportbund

Bäm Plopp Boom des LSB Rheinland-Pfalz geht an das KSC Karate Team. Zur Finanzierung der Leistungssport ...

A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung ...

Leichtathletikhalle Neuwied: Die Bagger rollen

Die Leichtathletik-Saison muss wegen des Coronavirus bis auf weiteres pausieren, aber die LG Rhein-Wied ...

Arbeitskräfte für die Landwirtschaft gesucht

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Aufgrund der stark eingeschränkten ...

Unterstützung für in Existenznot geratene Vereine möglich

Sportvereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb sind grundsätzlich in das Bundesprogramm Corona-Sofort-Hilfe ...

Klara trotzt Corona, VIII. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Werbung