Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

Arbeitskräfte für die Landwirtschaft gesucht

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Aufgrund der stark eingeschränkten Reisebestimmungen fehlen in Rheinland-Pfalz und somit auch in den ländlichen Regionen des Kreises Neuwied und Altenkirchen in den kommenden Wochen tausende Erntehelfer.

In vielen Bereichen der Landwirtschaft wird Hilfe gebraucht. Symbolfoto

Altenkirchen/Neuwied. Die Landesregierung ruft deshalb im Verbund mit der Landwirtschaftskammer und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit dazu auf, Landwirtinnen und Landwirte bei der Erntearbeit zu unterstützen. Der Appell richtet sich vor allem an Arbeitskräfte, die derzeit nicht arbeiten können, zum Beispiel Fachkräfte aus dem Einzelhandel und der Gastronomie, an sonstige Beschäftigte in vorübergehender Kurzarbeit sowie an Studierende und Schüler.

Der Gesetzgeber hat bereits reagiert und wird die Anrechnungsvorschriften bei Kurzarbeitergeld anpassen, so dass ein Hinzuverdienst lukrativ sein wird. „Damit wird eine Win-Win-Situation herbeigeführt“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. „Die Landwirte können ihre Ernte retten, und die Menschen, die gerade durch Kurzarbeit in eine finanziell angespannte Lage kommen, können die Lücke zum üblichen Netto damit ausgleichen.“

Die Landwirtschaft steht in der Corona-Krise vor neuen und großen Herausforderungen. „Wir wollen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass die Betriebsabläufe funktionieren und die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln gewährleistet ist. Dafür brauchen wir eine breite Unterstützung von Menschen, die sonst nicht in der Landwirtschaft tätig sind. Jede helfende Hand auf dem Feld zählt“, so Heidrun Schulz.

„Unsere Bäuerinnen und Bauern können die anstehende Erntesaison nicht ohne tatkräftige Hilfe bewältigen. Zugleich haben sich bereits viele Bürgerinnen und Bürger als Helfer angeboten. Ich hoffe, dass unsere Betriebe und die helfenden Hände zusammenfinden werden, auch wenn ich weiß, dass 40.000 gut eingearbeitete Erntehelfer in Rheinland-Pfalz nicht ohne Weiteres ersetzt werden können“, sagte Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.



„Krisen bieten immer auch Gelegenheiten“, sagt Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. „Uns wird gerade eindrucksvoll vor Augen geführt, dass die heimische Landwirtschaft unsere Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellt. Und gleichzeitig braucht die Landwirtschaft in dieser Lage die Unterstützung der Bevölkerung, um diese wichtige Aufgabe zu erfüllen. Helfen Sie bei der Ernte in frischer Luft, unterstützen Sie die Landwirte und nutzen Sie die Gelegenheit, Landwirtschaft und Weinbau neu zu entdecken.“

Jedes Jahr gibt es auf den Feldern und Weinbergen viel Arbeit, doch es fehlen insbesondere in diesem Jahr aufgrund der Einreisebeschränkung für die ausländischen Kräfte Helferinnen und Helfer - unsere landwirtschaftlichen Betriebe brauchen jetzt dringend Unterstützung.

Für Studierende und Schüler bietet die Arbeit als Helferin und Helfer in der Landwirtschaft die Chance, etwas Geld hinzuzuverdienen und gleichzeitig Solidarität mit der Landwirtschaft zu zeigen. (PM Agentur für Arbeit)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


A 48 – Baustelle Rheinbrücke Bendorf voll im Plan

Der Landesbetrieb Mobilität, Autobahnamt Montabaur, hat nach dem Einrichten der Baustellenverkehrsführung ...

DRK-Kinderschutzdienst Westerwald trotz Coronakrise erreichbar

Das Beratungsangebot wird auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten für Kinder, Jugendliche und deren ...

Neuwieder Innenstadt erhält Trinkwasserbrunnen

Erfreut konnte die Bürgerliste Ich tu´s feststellen, dass die Stadtwerke Neuwied mit der Installation ...

Unterstützung für in Existenznot geratene Vereine möglich

Sportvereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb sind grundsätzlich in das Bundesprogramm Corona-Sofort-Hilfe ...

Klara trotzt Corona, VIII. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Unternehmen helfen Unternehmen in der Region Westerwald

Das Portal der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" ist um einen neuen Service erweitert: Unternehmen ...

Werbung