Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Großbrand in Urbach vernichtet Wohnhaus

In der Donnerstagnacht (2. April) um 1.41 Uhr wurde der Feuerwehr Puderbach zuerst eine unklare Rauchentwicklung aus einem Gebäude in Urbach in der Puderbacher Straße gemeldet. Die ersten eintreffenden Kräfte fanden einen in Vollbrand stehenden PKW im Hof des Anwesens vor.

Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Urbach. Aufgrund der vorgefundenen Situation wurden direkt weitere Kräfte alarmiert. Das Feuer hatte vom PKW ausgehend bereits auf einen angrenzenden Anbau übergegriffen und fraß sich von dort in das Dachgeschoß des älteren Gebäudes vor. Die ersten Löscharbeiten konnten diese Ausbreitung nicht mehr verhindern. Das Dach des älteren Wohnhauses war mit Onduline-Platten eingedeckt. In der trockenen Schalung und den gut brennbaren Platten breitete sich das Feuer im Dachstuhl rasend schnell aus. Die Bewohner konnten das Gebäude gerade noch rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt.

Aufgrund der schnellen Ausbreitung des Feuers wurden die Feuerwehren Raubach, Dierdorf und Anhausen nachalarmiert, die neben den Einheiten Puderbach und Dernbach, die Löscharbeiten aufnahmen. Durch die große Brandausdehnung und die dichte Nachbarbebauung war der Bedarf an Löschwasser hoch. So mussten Schlauchleitungen vom Urbacher Weiher aus gelegt werden, um genügend Löschwasser zu haben.

Die Einsatzstelle wurde in mehrere Abschnitte aufgeteilt und neben den Löscharbeiten am brennenden Haus lag das Augenmerk am Anfang darauf, das Übergreifen des Feuers auf die Nachbarbebauung zu verhindern. Dies gelang den rund 90 eingesetzten Kräften. Das große Wohngebäude, eine ehemalige Gaststätte, war allerdings nicht mehr zu retten. Der Dachstuhl brannte völlig weg und das Feuer fraß sich auch in das Obergeschoss. Die restlichen Gebäudeteile sind vom Löschwasser völlig durchnässt. Wegen der bestehenden Einsturzgefahr konnte das Gebäude nicht mehr betreten werden. Nach ersten Einschätzungen entstand Totalschaden am Haus.



Zur Sicherheit für die Einsatzkräfte, war die SEG Dierdorf mit zwei Rettungswagen vor Ort. Ebenso die Polizei Straßenhaus. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar. Dies müssen die Brandermittler nach Abschluss der Löscharbeiten, die sich bis in den frühen Morgen hinzogen, klären. Noch in der Nacht waren die Ortsbürgermeisterin Hasenbring und Verbandsbürgermeister Mendel vor Ort, um sich über die Lage zu informieren.
woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Getränke Müller zeichnet düsteres Bild und hofft das Beste

Das gleicht einer Vollbremsung, denn der Umsatz ist beinahe komplett weggebrochen: Die Corona-Krise fordert ...

Rheinbrohler Turnerinnen starten in ein ungewisses Jahr

An einem der letzten Tage, in denen sich die Welt noch im normalen Maß weiterdrehte, trafen sich die ...

Fortbestand der Postagentur in Puderbach ist gesichert

Seit mehr als 15 Jahren wurde der Betrieb der Postagentur in Puderbach durch die Verbandsgemeinde sichergestellt. ...

Handeln im Dienst der Menschen

"Ich schwöre … meine Verordnungen werde ich treffen zu Nutz und Frommen der Kranken, nach bestem Vermögen ...

1.600 Beschäftigte im Kreis Neuwied sorgen für Nachschub im Supermarkt

Die rund 1.600 Menschen, die im Landkreis Neuwied in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der ...

Bad Honnefer Kurhaus nun im Bestzustand

Fast fertig ist das Bad Honnefer Kurhaus, nachdem das Gebäude im Lauf von nur einem Jahr von Grund auf ...

Werbung