Werbung

Nachricht vom 01.04.2020    

Bad Honnefer Kurhaus nun im Bestzustand

Fast fertig ist das Bad Honnefer Kurhaus, nachdem das Gebäude im Lauf von nur einem Jahr von Grund auf brand- und sicherheitstechnisch in Schuss gebracht wurde. Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Die Helligkeit des Kursaales macht einen kolossalen Unterschied.“ Die Farbe gibt dem Kursaal eine gewisse Wärme, vor allem aber stellt sich ein „Wow“-Effekt ein, wenn man den Saal betritt. Was aktuell fehlt sind die Menschen, um Kursaal und angrenzende Räumlichkeiten mit Leben zu füllen.“

Schauen sich die Stoffmuster für den Kursaal an – mit Abstand v. l.: Architekt Michael C. Deisenroth, Bürgermeister Otto Neuhoff und Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau Fabiano Pinto. Foto: pr

Bad Honnef. Jetzt, wo wegen des Versammlungsverbotes aufgrund der Corona-Pandemie nicht zeitnah eröffnet werden kann, wurden die Arbeitspläne der im Kurhaus beschäftigen Handwerker/innen gestreckt, um Kontakte zu minimieren und auszuschließen. Dabei wurde der Zeitplan eingehalten. Nach Ostern wird trotzdem die Bauabnahme durch die Stadt Bad Honnef als Bauherr erfolgen, dann werden auch alle sicherheitsrelevanten Hinweisschilder und Feuerlöscher angebracht sein. Im Moment fehlt im Foyer noch die Theke, sie wird in den nächsten Tagen geliefert. Danach werden die neuen Türen, die ebenfalls ein Hingucker sein werden, eingebaut.

Der Elektriker braucht noch zwei Wochen, um die Lichtquellen zu perfektionieren. Dann werden die Techniker, für alle Fälle immer jeweils drei Leute, mit allen technischen Anlagen vertraut gemacht, denn die herkömmlichen Schalter beispielsweise zum An- und Ausknipsen des Lichtes gibt es nicht mehr. Das Foyer hat eine schallabsorbierende Decke erhalten und Jalousien. Die Toilettenanlage im Keller ist fertig. Die Küche im Keller ist eingerichtet. Es ist wie vorher keine Vollküche. In ihr können gelieferte Speisen angerichtet werden. Durch die Art und Weise der Tellerausgabe ist gewährleistet, dass die Speisen warm beim Gast ankommen.

Derzeit wird die Innenausstattung in Angriff genommen: Die Vorhänge sind angebracht und können elektrisch zu- und aufgemacht werden. Sie ergänzen die historische Kulisse, denn ihr Kobaltblau findet sich auch in den Stuckelementen und Wandmalereien. Die Stühle werden blau überzogen sein. 500 Stühle werden in den Saal passen, so dass noch der Brandschutz gewahrt bleibt. Auch hier gibt es eine Verbesserung, denn vorher waren es knapp 450 Leute, die sich bei einer Veranstaltung einfinden durften.

Neben dem Zeit- wurde auch der Kostenrahmen eingehalten. 7, 6 Millionen Euro wurden ausgegeben. Das hervorragende Endergebnis beweise, erklärte Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau Fabiano Pinto, dass jeder Euro gut angelegtes Geld sei. Bürgermeister Otto Neuhoff bestätigte die außergewöhnliche Leistungen, die für die Maßnahme erbracht wurden.

Es müsse abgewartet werden, was die Verfügungslage ergibt, erklärte Bürgermeister Otto Neuhoff, dass eventuell im Herbst die Eröffnung stattfinden kann. Schließlich müsse sie geplant werden, um Künstlerinnen und Künstler zu verpflichten und Führungen anbieten zu können.

Viel Arbeit und Leistung haben Gewerke, Architekten und Stadt Bad Honnef in das Kurhaus investiert. Die Vorfreude auf die Eröffnung darf groß sein. Das Kurhaus mit Kursaal, die gute Stube von Bad Honnef wartet auf die Erweckung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Weitere Artikel


1.600 Beschäftigte im Kreis Neuwied sorgen für Nachschub im Supermarkt

Die rund 1.600 Menschen, die im Landkreis Neuwied in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der ...

Handeln im Dienst der Menschen

"Ich schwöre … meine Verordnungen werde ich treffen zu Nutz und Frommen der Kranken, nach bestem Vermögen ...

Großbrand in Urbach vernichtet Wohnhaus

In der Donnerstagnacht (2. April) um 1.41 Uhr wurde der Feuerwehr Puderbach zuerst eine unklare Rauchentwicklung ...

Corona: Bislang zwei Todesfälle im Kreis Neuwied

Stand 1. April sind 139 positive Fälle einer Corona Infektion im Kreis Neuwied registriert. Hierunter ...

Kleinkunstbühne zieht ins Theater Neuwied um

Seit mehr als 15 Jahren macht die Kleinkunstbühne Neuwied Veranstaltungen. Kabarett und Comedy, aber ...

Neue Hotline zur Grundsicherung

Wegen der Corona-Krise hat der Gesetzgeber ein Sozialschutzpaket beschlossen, das den Zugang zur sozialen ...

Werbung