Werbung

Nachricht vom 01.04.2020    

Kleinkunstbühne zieht ins Theater Neuwied um

Seit mehr als 15 Jahren macht die Kleinkunstbühne Neuwied Veranstaltungen. Kabarett und Comedy, aber auch Musik, Zaubern und mehr stehen auf dem Programm, das es ab 2005 im Neuwieder Landratsgarten und zuletzt im Restaurant Golfclub in Heimbach-Weis zu sehen und zu hören gab.

Von links: Rita Rau-Odenhausen, Oliver Sauer, Brigitte und Gerd Finkemeier, Thilo Distelkamp und Reiner Bermel. Foto: pr

Neuwied. Nun steht ein erneuter Umzug an: Der als gemeinnütziger Verein organisierte Veranstalter wird ab Herbst die neu entstehende Studiobühne im Neuwieder Schlosstheater nutzen. „Jahrelang waren wir im Landratsgarten zu Hause. Als der geschlossen wurde, sind wir zusammen mit den damaligen Betreibern nach Heimbach-Weis umgezogen. Klar war aber für uns immer, dass die Kleinkunstbühne in die Innenstadt gehört. Und jetzt gibt es die Gelegenheit“, so der Vorsitzende Gerd Finkemeier.

Lajos Wenzel, der neue Intendant des Schlosstheaters Neuwied, hatte die Idee, zusätzlich zum großen Saal einen kleineren, neben dem Hauptgebäude liegenden Saal als Probe- und Studiobühne zu nutzen und die Kleinkunstbühne als Ergänzung angesprochen. Ab Herbst wird es daher eine Kooperation im neuen kleineren Haus mit rund 100 Plätzen geben.

Zu der räumlichen Veränderungen gab es im Vorstand des Vereins „lachende und weinende Augen“; schließlich hat man jahrelang mit den Wirtsleuten des Golfclubs, die früher im Landratsgarten waren, sehr harmonisch zusammen gearbeitet. Noch ist der neue Raum in der Planung. Schlosstheater und Kleinkunstbühne sind aber sicher, dass auch hier dann die dichte Atmosphäre- mit großer Nähe von Publikum und Künstlern - entstehen wird, für welche die Neuwieder Bühne in der Szene bekannt und beliebt war.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Programm für die erste Spielzeit 2020/21 steht bereits fest. Es wird wieder Kabarett, Comedy und viel „handgemachte“ Musik geben. Und einige Überraschungen.

Dafür wird auch der neue Vorstand des Vereins sorgen, dem aktuell neben den von Beginn an aktiven Brigitte und Gerd Finkemeier vier neue Gesichter angehören. Als Beisitzer fungieren jetzt Rita Rau-Odenhausen, Oliver Sauer, Rainer Bermel und der in der Deichstadt sehr bekannte Musiker Thilo Distelkamp, der auch die Technik betreuen wird. „Wir werden gemeinsam durchstarten und frischen Wind in die Kultur-Szene bringen“, sind sich alle sicher und freuen sich auf die neue Saison.

Weitere Infos und Karten soll es ab Mai geben, wenn auch das Theater den neuen Spielplan für das große Haus präsentiert.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Große Chancen für Kunsthandwerker in Rheinland-Pfalz: Staatspreis 2025

Die Handwerkskammer Koblenz und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf neuen Campus

Das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy findet in seinem 33. Jahr vom 1. bis zum 9. Juni an ...

Virtuose Gitarrenklänge im Schloss Engers mit Petrit Çeku

Am 11. Mai wird der Dianasaal von Schloss Engers zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Der gefeierte ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Weitere Artikel


Corona: Bislang zwei Todesfälle im Kreis Neuwied

Stand 1. April sind 139 positive Fälle einer Corona Infektion im Kreis Neuwied registriert. Hierunter ...

Bad Honnefer Kurhaus nun im Bestzustand

Fast fertig ist das Bad Honnefer Kurhaus, nachdem das Gebäude im Lauf von nur einem Jahr von Grund auf ...

1.600 Beschäftigte im Kreis Neuwied sorgen für Nachschub im Supermarkt

Die rund 1.600 Menschen, die im Landkreis Neuwied in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der ...

Neue Hotline zur Grundsicherung

Wegen der Corona-Krise hat der Gesetzgeber ein Sozialschutzpaket beschlossen, das den Zugang zur sozialen ...

Als sie die Polizei sahen, warfen sie die Drogen ins Gebüsch

Am 1. April, gegen 1:55 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neuwied in der Bimsstraße ...

Klara trotzt Corona, VI. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Werbung