Werbung

Nachricht vom 01.04.2020    

Corona-Pandemie führt zu Impfstoff-Engpass

INFORMATION | Viele Menschen haben sich zuletzt gegen Pneumokokken impfen lassen. Denn die Bakterien können ebenso wie das Coronavirus eine schwere Lungenentzündung verursachen. Das hat nun zu einem Impfstoff-Engpass geführt. Die BARMER rät daher, eine Impfung gemäß der neuen Empfehlung durch die Ständige Impfkommission STIKO vornehmen zu lassen.

Symbolfoto

Region. „In der jetzigen Situation sollten zunächst die Personen gegen Pneumokokken geimpft werden, die besonders gefährdet sind. Zu den Risikogruppen gehören Patienten mit Immunschwächen, mit chronischen Atemwegserkrankungen und Menschen ab 70 Jahren“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der BARMER in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Darüber hinaus müsse sichergestellt werden, dass Babys und Kleinkinder bis zwei Jahre im Rahmen der Grundimmunisierung den Impfstoff bekämen. Denn gerade bei Säuglingen könne die Infektion mit Pneumokokken besonders schwere Komplikationen hervorrufen.

Schutz gegen einen schweren Verlauf bei einer Corona-Infektion
Eine Impfung gegen Pneumokokken könne bei Risikogruppen einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion verhindern, so Kleis. Denn das Immunsystem laufe bei einer Infektion mit Corona-Viren ohnehin schon auf Hochtouren. Kämen dann noch Pneumokokken hinzu, die bei vielen gesunden Personen im Nasen-Rachenraum vorkämen und normalerweise völlig harmlos seien, könnten sie immunschwachen Patienten gefährlich werden. Schwere, lebensbedrohliche Lungenentzündungen könnten dann die Folge sein.

Bedarf an Impfstoff nicht ohne Weiteres abdeckbar
Die STIKO hatte unlängst die Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung aufgrund der Corona-Pandemie konkretisiert. Demnach sollen zunächst nur die genannten Risikogruppen geimpft werden, während von der Impfung anderer Bevölkerungsgruppen abgesehen werden sollte. Da das Herstellungsverfahren bei Impfstoffen komplex sei und Zeit benötige, könnten die Hersteller den Bedarf am Pneumokokken-Impfstoff derzeit nicht ohne Weiteres abdecken, sagt Kleis. Alle Infos zur Corona-Pandemie: www.barmer.de/coronavirus.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geparkter Pkw in Asbach beschädigt

In Asbach kam es zu einem Vorfall, bei dem ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Die Polizei sucht nach ...

Unfallflucht in Elgert: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht vom 13. auf den 14. September 2025 wurde ein geparkter Pkw in Elgert beschädigt. Der Vorfall ...

TV Engers erkämpft sich zwei Punkte im spannenden Spiel gegen Mertesdorf/Ruwertal

Packende Aufholjagd endet mit dem ersten Heimsieg: Die Damen des TV Engers haben sich am ersten Heimpieltag ...

Rhein-Wied Hospiz erhält großzügige Spende durch Freundeskreis Neuwied-Bromley

Es ist inzwischen schon zur Tradition geworden, dass der Freundeskreis Neuwied-Bromley beim Neuwieder ...

Unfallflucht auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen

Am Sonntag, dem 14. September 2025, ereignete sich auf dem Rheinparkplatz in Bad Hönningen ein Verkehrsunfall ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Einfache Gemüsesuppe

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Abitur in Corona-Zeiten am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

105 Abiturienten legen am Martin-Butzer-Gymnasium erfolgreich die Reifeprüfung ab. Noch Anfang März, ...

Klara trotzt Corona, VI. Teil

Die Autoren der Limburg-Krimis um die schrullige Haushälterin und ihren gutmütigen Chef, möchten damit ...

Vertriebsspezialist (IHK) Online

Der Vertrieb ist ein zentrales Element im Marketing-Mix und somit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg ...

Wir lassen in diesem Jahr den Aprilscherz ausfallen

Bereits Anfang März hatten wir die Weichen für unseren diesjährigen Aprilscherz gestellt. Die Idee war ...

Obermeister der Fleischerinnung Rhein-Westerwald appelliert

In den Medien wird im Zusammenhang mit der Corona-Krise immer wieder darauf hingewiesen, dass der Lebensmittelhandel ...

Werbung