Werbung

Nachricht vom 31.03.2020    

Bundeshilfen zur Corona-Pandemie für gemeinnützige Sportvereine öffnen

„Die derzeitigen Bundeshilfen zur Corona-Pandemie müssen auch gemeinnützigen Sportvereinen einheitlich zugänglich sein. Die mit der Umsetzung beauftragten Bundesländer müssen gemeinnützige Vereine in den zu erarbeitenden Durchführungsbestimmungen berücksichtigen“, appelliert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, auch als Sportbeauftragter der CDU Rheinland-Pfalz, an die Mainzer Landesregierung.

Symbolfoto

Region. Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg seien da beispielgebend. „Wir brauchen aber eine bundesweit einheitliche Lösung für den gemeinwohlorientierten Sport“, betont der Bundestagsabgeordnete mit dem Hinweis darauf, dass bei den Hilfen zur Corona-Krise gemeinnützige Vereine bislang zu wenig im Fokus der Aufmerksamkeit stehen.

„Der Sport und das Ehrenamt sind wesentliche Elemente unserer Zivilgesellschaft und stärken den Zusammenhalt und die Solidarität in unserem Land. Dies ist besonders in Zeiten der Corona-Pandemie besonders wichtig. Wenngleich der normale Sportbetrieb zurzeit nicht möglich ist, sind unzählige Vereine sehr kreativ und bieten digitale Sportangebote an“, informiert der Christdemokrat.



Die weltweite Pandemie könne für die örtlichen Vereine aber eine Gefahr darstellen: Laufende Betriebskosten, finanzielle Ausfälle durch wegbrechende Veranstaltungen und Aufnahmestopps bei der Mitgliederentwicklung führten zu großen Herausforderungen.

„Ausgelagerte Geschäftsbetriebe von Vereinen können unternehmerische Hilfen des Bundes in Anspruch nehmen, bei klassischen Idealvereinen besteht jedoch noch eine gewisse Unsicherheit. Diese sollte nun durch die Bundesländer ausgeräumt werden, sodass nach den Durchführungsbestimmungen auch gemeinnützige Vereine anspruchsberechtigt sind“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Mehr dazu:   Erwin Rüddel  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Maximilian-Kolbe-Schule: Vom Ei zum Küken

Vom „Ei zum Küken“ hieß es bei den Schüler/innen der Klasse 1 bis 3 der Maximilian- Kolbe- Schule. Theo ...

Die Limburger Pfarrhausermittler: Klara trotzt Corona, V. Teil

Die Unterhaltung zwischen der schrulligen Haushälterin Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof geht weiter. ...

Dem Zoo Neuwied fehlen die Einnahmen

Auf behördliche Anweisung musste der Zoo Neuwied ab dem 18. März seine Türen für die Besucher schließen. ...

Arbeitsmarkt: Mitte März noch wenig Auswirkungen der Pandemie

Auch wenn die Arbeitsmarktstatistik für die Kreise Altenkirchen und Neuwied im Monat März im Vergleich ...

Schwalben ein Zuhause bieten

Schwalben gehören zu den ersten sogenannten Langstreckenziehern, die aus ihren mehrere Tausend Kilometer ...

Samstagnachmittag in Hanroth: Partyband California gibt Balkonkonzert

Die Partyband California kann auf 30 Jahre Musikerfahrung zurückblicken. Gründer der Band ist der Keyboarder ...

Werbung