Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Corona-Ambulanz in Ehlscheid ist einsatzbereit

Die Corona-Ambulanz im „Haus des Gastes“ in der Parkstraße 2 in der Ortsgemeinde Ehlscheid hat ihren Betrieb aufgenommen. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßt die Initiative mehrerer Hausarzt-Praxen und bedankt sich besonders bei der Ortsgemeinde Ehlscheid, stellvertretend bei Ortsbürgermeisterin Ingelore Runkel für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Foto: VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Ehlscheid. In Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, dem Landkreis, der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde ist die Einrichtung im Schnelldurchlauf entstanden. Die Praxis im Kurpark Ehlscheid ist zentral gelegen, sehr gut erreichbar und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Patienten, die Symptome eines Luftweginfektes verspüren, unter Fieber, starkem Husten oder Atemnot leiden, melden sich telefonisch zunächst bei ihrer Hausarztpraxis und vereinbaren einen Termin.

Die Hausärzte empfangen dann die Patienten in der Praxis im Wechsel. „Neben den eingerichteten Ambulanzen in Neuwied, Asbach, Bad-Hönningen und Vettelschoß, ist die Ambulanz in Ehlscheid ein weiterer, wichtiger Baustein im Hinblick auf die Bekämpfung des Corona-Virus“, erklärte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Drei Personen in Aegidienberger Altenheim an Covid-19 erkrankt

Am Montagmittag (30. März) hat der Träger des Altenheims Franziskus-Haus in Aegidienberg, die Franziskanerinnen ...

Die Limburger Pfarrhausermittler - Klara trotzt Corona, IV. Teil

Verwundert stellte Pfarrer van Kerkhof fest, dass die Wohnzimmertür geschlossen war. Eine Tür, die immer ...

Tierschutzpreis 2020 – Jetzt Kandidaten vorschlagen

Ministerin Höfken: „Tierschutz lebt insbesondere vom ehrenamtlichen Engagement und persönlichen Einsatz.“ ...

Corona-Ambulanz in Vettelschoß gestartet

Untersuchungen nur nach vorheriger Terminvergabe beim Hausarzt. Nach nur kurzer Vorbereitungszeit ist ...

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 1.767 Kunden der ...

Höhere Sicherheit: SWN stellen auf digitales Funksystem um

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ein digitales Funksystem eingerichtet, um jederzeit auf eine netzunabhängige ...

Werbung