Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Corona-Ambulanz in Ehlscheid ist einsatzbereit

Die Corona-Ambulanz im „Haus des Gastes“ in der Parkstraße 2 in der Ortsgemeinde Ehlscheid hat ihren Betrieb aufgenommen. Bürgermeister Hans-Werner Breithausen begrüßt die Initiative mehrerer Hausarzt-Praxen und bedankt sich besonders bei der Ortsgemeinde Ehlscheid, stellvertretend bei Ortsbürgermeisterin Ingelore Runkel für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Foto: VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Ehlscheid. In Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft, dem Landkreis, der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde ist die Einrichtung im Schnelldurchlauf entstanden. Die Praxis im Kurpark Ehlscheid ist zentral gelegen, sehr gut erreichbar und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Patienten, die Symptome eines Luftweginfektes verspüren, unter Fieber, starkem Husten oder Atemnot leiden, melden sich telefonisch zunächst bei ihrer Hausarztpraxis und vereinbaren einen Termin.

Die Hausärzte empfangen dann die Patienten in der Praxis im Wechsel. „Neben den eingerichteten Ambulanzen in Neuwied, Asbach, Bad-Hönningen und Vettelschoß, ist die Ambulanz in Ehlscheid ein weiterer, wichtiger Baustein im Hinblick auf die Bekämpfung des Corona-Virus“, erklärte Bürgermeister Hans-Werner Breithausen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Drei Personen in Aegidienberger Altenheim an Covid-19 erkrankt

Am Montagmittag (30. März) hat der Träger des Altenheims Franziskus-Haus in Aegidienberg, die Franziskanerinnen ...

Die Limburger Pfarrhausermittler - Klara trotzt Corona, IV. Teil

Verwundert stellte Pfarrer van Kerkhof fest, dass die Wohnzimmertür geschlossen war. Eine Tür, die immer ...

Tierschutzpreis 2020 – Jetzt Kandidaten vorschlagen

Ministerin Höfken: „Tierschutz lebt insbesondere vom ehrenamtlichen Engagement und persönlichen Einsatz.“ ...

Corona-Ambulanz in Vettelschoß gestartet

Untersuchungen nur nach vorheriger Terminvergabe beim Hausarzt. Nach nur kurzer Vorbereitungszeit ist ...

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 1.767 Kunden der ...

Höhere Sicherheit: SWN stellen auf digitales Funksystem um

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ein digitales Funksystem eingerichtet, um jederzeit auf eine netzunabhängige ...

Werbung