Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Corona-Ambulanz in Vettelschoß gestartet

Untersuchungen nur nach vorheriger Terminvergabe beim Hausarzt. Nach nur kurzer Vorbereitungszeit ist in Vettelschoß am heutigen Montag (30. März) die Corona-Ambulanz für die Verbandsgemeinde Linz gestartet.

Blick in die Ambulanz. Fotos: VG Linz/TS

Vettelschoß. Die Ambulanz bietet zum Start drei voneinander getrennte Untersuchungseinheiten. Die Termine werden ausdrücklich „nur nach vorheriger telefonischer Vergabe durch den Hausarzt zugeteilt“, betont Prof. Markus Bleckwenn, der die Ambulanz im Namen der anderen teilnehmenden Ärzte koordiniert.

Es habe keinen Sinn, „einfach nach Vettelschoß zu kommen und auf eine Untersuchung zu hoffen. Das müssen die Ärzte terminieren. Diese Vorgehensweise“, so Hans-Günter Fischer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, „ist nachvollziehbar. Sie dient dem reibungslosen Ablauf der Ambulanz.“ Besonders wichtig sei, dass durch diese Ambulanz das Linzer Krankenhaus sowie die niedergelassenen Ärzte „deutlich entlastet werden können“, erklärte Fischer weiter. Zudem verringere sich das gegenseitige Ansteckungsrisiko in den Praxen.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


Corona-Ambulanz in Ehlscheid ist einsatzbereit

Die Corona-Ambulanz im „Haus des Gastes“ in der Parkstraße 2 in der Ortsgemeinde Ehlscheid hat ihren ...

Drei Personen in Aegidienberger Altenheim an Covid-19 erkrankt

Am Montagmittag (30. März) hat der Träger des Altenheims Franziskus-Haus in Aegidienberg, die Franziskanerinnen ...

Die Limburger Pfarrhausermittler - Klara trotzt Corona, IV. Teil

Verwundert stellte Pfarrer van Kerkhof fest, dass die Wohnzimmertür geschlossen war. Eine Tür, die immer ...

Corona: Aktuell 145 positive Fälle im Kreis Neuwied

Seit zwei Wochen ist die Fieberambulanz im Gewerbegebiet Neuwied nun in Betrieb. Bisher wurden 1.053 ...

Online- und Beratungsangebote der KVHS Neuwied

Auch die Kreis-Volkshochschule Neuwied hat ihren Kursbetrieb vorübergehend eingestellt, um dabei zu helfen, ...

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 1.767 Kunden der ...

Werbung