Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Feuerwehren VG Rengsdorf-Waldbreitbach erhalten neues Stromaggregat

Mitte März konnten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach ein Stromaggregat in Dienst stellen. Das Notstromaggregat ist beim Löschzug Niederbreitbach untergebracht.

Foto: Feuerwehr

Rengsdorf. Das Stromaggregat ist aufgrund diverser, immer häufiger auftretender Naturkatastrophen, wie Stürme oder Unwetter und der daraus resultierenden Großschadenslagen, dazu geeignet, große Einsatzstellen auszuleuchten, die Einsatzstelle oder andere wichtige Gebäude (öffentliche Gebäude, Feuerwehrhäuser etc.) mit Strom zu versorgen, damit diese handlungsfähig bleiben.

Das Stromaggregat besitzt eine Maximalleistung von 66,6 kVA und verfügt über eine Nennspannung von 3~400 Volt, 1~230 Volt. Der ausfahrbare LED-Lichtmast kann bis zu einer Höhe von neun Metern in Betrieb genommen werden. Die LED-Strahler haben eine Leistung von je 150 Watt und einen Lichtstrom von circa 61.000 Lumen. Das Notstromaggregat wird beim Löschzug Niederbreitbach vorgehalten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Handwerk: Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen

Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die wirtschaftliche Situation im Handwerk? An der ersten ...

Höhere Sicherheit: SWN stellen auf digitales Funksystem um

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ein digitales Funksystem eingerichtet, um jederzeit auf eine netzunabhängige ...

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Die genossenschaftliche R+V Versicherung sorgte Mitte März für einen wahren Geldsegen: 1.767 Kunden der ...

Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Corona-Abitur 2020 am WTG Neustadt

Der Abschlussjahrgang des Wiedtal-Gymnasiums (WTG) war in diesem Jahr in einer sehr besonderen Situation. ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für „Corona-Soforthilfen" ...

Werbung