Werbung

Nachricht vom 29.03.2020    

Corona-Abitur 2020 am WTG Neustadt

Der Abschlussjahrgang des Wiedtal-Gymnasiums (WTG) war in diesem Jahr in einer sehr besonderen Situation. Bedingt durch das Corona-Virus durften die insgesamt 76 Schüler/innen nur unter strengen Auflagen zum Gesundheitsschutz zu den mündlichen Abiturprüfungen antreten. Minimal mögliche Besetzung der Prüfungskommissionen, körperlichen Abstand halten und das Gebäude nach der Prüfung sofort wieder verlassen, waren nur einige einzuhaltende Regeln in den beiden Prüfungstagen.

Der Elternbeirat organisierte zur Überraschung der Abiturient/innen ein Glückwunsch-Banner, um sie am Tag der Zeugnisübergabe wenigstens mit etwas Feierlichkeit in Empfang zu nehmen. Fotos: privat

Neustadt. Dem Virus zum Trotz konnten sich die Schüler/innen dann aber am vergangenen Freitag endlich über ihre Zeugnisse freuen. Auf die feierliche Entlassfeier, wo sich der Jahrgang eigentlich mit dem Abiturmotto „Die goldenen 20er“ verabschieden wollte, musste in diesem Jahr allerdings verzichtet werden. Stattdessen holten die erfolgreichen Abiturient/innen ihre Zeugnisse in kleinen Gruppen und mit viel körperlichem Abstand im Versammlungsraum ab.

Damit dieser Gang nicht allzu trostlos geriet, hatten sich die WTG-Lehrkräfte und der schuleigene Elternbeirat etwas Besonderes ausgedacht: der Weg zum Sekretariat war zum Einen mit einem Glückwunsch-Banner der Eltern und zum Anderen mit Stellwänden flankiert, auf denen jede Lehrkraft einen persönlichen Glückwunsch für die Schüler/innen hinterlassen hatte. So konnte der Abiturjahrgang 2020 zumindest umgeben von zahlreichen Bildern, freundlichen Worten und guten Wünschen für die Zukunft und – in Zeiten wie diesen – natürlich Gesundheit ihre Zeugnisse entgegen nehmen.

Zur Abiturprüfung waren 46 Schülerinnen und 30 Schüler zugelassen, 73 konnten ihre Schullaufbahn mit der Allgemeinen Hochschulreife abschließen. Auch drei Zeugnisse der Fachhochschulreife wurden überreicht.

Die jahrgangsbesten Abiturnoten erreichten Monika Heuser mit einer glatten 1,0, gefolgt von Luca Fink mit der Note 1,2 und Katharina Peters, die die Note 1,3 auf ihrem Zeugnis stehen hat.



Es bestanden:
Arns, Niklas
Bentz, Paula
Börger, Michelle
Brümmer, Jannik
Buch, Lina
Burberg, Jorn
Crames, Maximilian
Ditscheid, Florian
Eßer, Alexander Bastian Daniel
Fink, Luca
Fischer, Darleen
Freitag, Hannes
Gehlen, Simon
Germscheid, Annabel
Golub, Max
Grams, Swantje
Grünberg, Levin
Hardt, Falk
Hermann, Jessica
Herrig, Hannah
Heßler, Janek
Heuser, Monika
Karas, Kay Lena
Kehlenbach, Alida
Kerka, Nils
Klein, Christian
Klein, Lena
Kombeitz, Leonie
Kraus, Nathalie
Krautscheid, Franziska
Krautscheid, Sophie
Küch, Julia
Kurtenbach, Michelle
Lambrecht, David Johannes
Limbach, Felix Paul
Löbbert, Lara
Lorenz, Yara
Lorscheid, Jonas
Malcher, Franziska
Meffert, Jonas
Meffert, Niklas
Michel, Lük Maarten
Militz, Lara
Mintopoulos, Aphrodite Helena
Mintopoulos, Artemis Elektra
Moritz, Natascha
Olafsson, Lynn Soley
Opitz, Rebecca Mareike
Otten, Laura
Paffhausen, Lucas
Peters, Katharina
Prangenberg, Adrian
Propach, Johanna
Rankenhohn, Nico
Reufels, Anne
Sachgau, Vivien
Schellberg, Maximilian
Schifferings, Marlene
Schroers, Alina
Schug, Lenhard
Schulte, Amelie
Schützeichel, Tatjana
Schutzeich, Lena-Marie
Schütz, Lisa
Simons, Carina
Steidl, Antonia
Tamm, Janin
Trimborn, Sandra
Trimborn, Sebastian
Troß, Lena
Warkentin, René
Weißenfels, Lorenz German
Weißenfels, Ronja Lee
Wiens, Lina
Winters, Clara Luisa
Yigit, Betül
Zimmer, Maya


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Corona-Abitur 2020 am WTG Neustadt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


VG Rengsdorf-Waldbreitbach zeichnet seine Ehrenamtler aus

Rengsdorf. "Ich denke, dass wir in unserer Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach in Sachen Ehrenamt und ehrenamtlicher ...

Künstler-Wintermarkt in Niederhofen: Galerie der Blattwelt präsentiert Kunst und Druck

Niederhofen. Reinhard Zado hat zwei Künstler dazu eingeladen, ihre Arbeiten zu zeigen. Da ist zum einen Diane Christine Dille ...

Unverhoffte Täterermittlung in Bad Hönningen: Internet-Inserat führt Polizei zu Heizungskessel-Dieb

Bad Hönningen. Im Oktober wurde in Bad Hönningen ein Heizungskessel gestohlen. Wie die Polizeidirektion Neuwied/Rhein mitteilte, ...

Unfallflucht nach Kollision mit Hund bei Anhausen: Polizei sucht Zeugen

Anhausen. Ein bisher unbekannter Autofahrer ist nach einem Zusammenstoß mit einem Hund geflüchtet. Der Vorfall ereignete ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

"Auf Rädern zum Essen" bringt Neuwieder Senioren zusammen

Neuwied. "Denn leckeres Essen schmeckt in Gesellschaft noch viel besser", wissen Initiatorin Hildegard Luttenberger vom Verein ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Vergangenen Donnerstag beschäftigte sich diese Kolumne mit dem Heimatgefühl, das unsere Regionen auszeichnet. Wer am Samstag ...

Feuerwehren VG Rengsdorf-Waldbreitbach erhalten neues Stromaggregat

Rengsdorf. Das Stromaggregat ist aufgrund diverser, immer häufiger auftretender Naturkatastrophen, wie Stürme oder Unwetter ...

Handwerk: Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen

Koblenz. Besonders Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen werden als Reaktion auf die Corona-Krise genannt, aber auch ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Region. Liquiditätsrücklagen müssen entgegen den Vorabrichtlinien nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums nicht eingesetzt ...

SG Ellingen sagt Jahreshauptversammlung und Pfingstcup ab

Straßenhaus. Mit Blick auf die Verantwortung der Mitglieder gegenüber und die ordnungsrechtliche Lage in Deutschland mit ...

Eröffnung einer Corona-Ambulanz in Vettelschoß

Vettelschoß. Der Aufbau einer Corona Ambulanz ist notwendig, da sich die Anzahl an Infektionen in den nächsten Wochen erhöhen ...

Werbung