Werbung

Nachricht vom 29.03.2020    

In Daufenbach wurde Sendemast gebaut - Anwohner wehren sich

Von Wolfgang Tischler

Die Deutsche Telecom hat dieser Tage in Daufenbach einen Sendemast errichtet, um die Abdeckung im Ort und Industriegebiet zu verbessern. Nachdem der Mast steht laufen Anwohner dagegen Sturm. In einem Brief an die Kreisverwaltung wird ein sofortiger Stopp verlangt.

So soll der Blick aus dem Schlafzimmer sein. Foto: privat

Daufenbach. Die Baugenehmigung des Sendemastes, der nicht auf einem kommunalen Grundstück steht, beschäftigt die Bewohner von der Ortsgemeinde Dürrholz (Daufenbach, Muscheid und Werlenbach) nicht erst seit gestern. Im Gemeinderat gab es zu der erforderlichen Baugenehmigung lange und umfangreiche Diskussionen und viele Gespräche mit dem Betreiber. Von Seiten der Gemeinde gab es Alternativvorschläge, die aber alle aus „technischen Gründen“ nicht zum Tragen kamen.

In der finalen Sitzung des Ortsbeirates wurde kein Einvernehmen hergestellt, das heißt es wurde keine Zustimmung für die Baugenehmigung erteilt. Dieses fehlende Einvernehmen hatte die Kreisverwaltung ersetzt, denn es gab rein rechtlich keinen Grund die Genehmigung zu untersagen. Insofern wurde die Genehmigung ausgesprochen.

Die unmittelbaren Anwohner fühlen sich vom Bau völlig überrascht und nicht ausreichend informiert. Sie haben sich nun in einem Brief, der unter dem Namen eines Anwohners geschrieben wurde, an die Spitze der Kreisverwaltung gewandt. (Schreiben liegt uns in Kopie vor). Dort werden gesundheitliche Gründe angeführt. Wörtlich heißt es: „Die Abstrahlung geht direkt auf mein Grundstück und schlimmer noch, auf unsere Betten in denen wir schlafen. Wir werden ständig bestrahlt.“ Der Mast soll nach Aussage des Briefschreibers nur etwa 50 Meter entfernt sein.




Stellenanzeige

img



Der Kreisverwaltung wird vorgeworfen, dass „die Gesundheit der Bürger egal sei“ und dass die Strahlung auf die Menschen nicht genügend im Hinblick auf die gesundheitlichen Schäden erforscht sei. Es wird ein sofortiger Baustopp gefordert und um ein Gespräch vor Ort gebeten. Dem Schreiben sind zwei Fotos beigelegt, die aus dem Bett des Schreibers heraus vorgenommen worden sein sollen.
woti


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Telekommunikationsausfall im Wiedtal - Notrufsystem betroffen

In mehreren Gemeinden des Wiedtals kommt es derzeit zu Einschränkungen in der Telekommunikation. Die ...

Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Weitere Artikel


So wirkt sich die Corona-Krise auf das Leben unserer Leser aus

„Kita geschlossen, Regale in den Läden leer, man wird schief angeschaut, wenn man nur hustet“: Wir haben ...

Anträge für Überbrückungshilfen können heruntergeladen werden

Soforthilfen des Bundes für die Gewährung von Überbrückungshilfen als Billigkeitsleistungen für „Corona-Soforthilfen" ...

Corona-Abitur 2020 am WTG Neustadt

Der Abschlussjahrgang des Wiedtal-Gymnasiums (WTG) war in diesem Jahr in einer sehr besonderen Situation. ...

BUND: #WirbleibenzuHause-Tipps

Die Corona-Pandemie stellt unser aller Alltagsleben auf den Kopf. Die Mitarbeiter/innen beim BUND – und ...

Buchtipp: „Ich mach dir Betonschuhe“ von Roberto Capitoni

Am Freitag (27. März) sollte der Koblenzer Comedian Roberto Capitoni mit zwei Kollegen bei der immer ...

Sind Corona-Soforthilfen für Kleinunternehmer eine Mogelpackung?

Die IHK und die ISB Mainz haben die Vorabinformationen zum Antragsverfahren für Corona-Soforthilfen für ...

Werbung