Werbung

Nachricht vom 28.03.2020    

20.000 Einweg-Schutzmasken an Kunden verteilt

Mit der Verteilung von rund 20.000 Einweg-Behelfsmasken an seine Kunden reagiert das Neuwieder Unternehmen REWE Müller am Freitag und am Samstag (27./28. März) auf das gestiegene Sicherheitsbedürfnis seiner Kunden und Mitarbeiter. Es handelt sich dabei um Behelfs-Mund-Nasen-Masken (Spuckschutz) aus der Produktion des Dernbacher Unternehmens Mank Converting.

Kostenlose Mundschutzmasken für Kunden. Fotos: privat

Neuwied. Mit dem Ausbau und der Steigerung seiner Produktionskapazitäten in diesem Bereich reagiert das mittelständische Familienunternehmen auf die besonderen Anforderungen in Zeiten von COVID-19. Anders als bei den derzeit häufig angebotenen genähten Stoffmasken bestehen die bei REWE Müller zum Einsatz kommenden Masken aus einem Vliesmaterial.

Hersteller Mank bietet zukünftig Masken in verschiedenen Lagenzahlen für unterschiedliche Schutzanforderungen an. Die künftige Produktpalette reicht dabei von der einfachen Behelfs-Mund-Nasen-Maske in verschiedenen Versionen über eine Variante, die der herkömmlichen OP-Maske gleicht, bis hin zur FFP2 Schutzmaske. Derzeit arbeitet Mank mit Hochdruck an einem geprüften und zertifizierten Produktionsverfahren, um die Herstellung der beiden letztgenannten Versionen starten zu können.



Bereits in dieser Woche konnten die ersten Behelfs-Mund-Nasen-Masken aus der Westerwälder Produktion neben REWE auch an weitere heimische Unternehmen, wie die Großbäckerei Scheffel, ausgeliefert werden, berichtet Mank Geschäftsführer Lothar Hümmerich. www.mank.de. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

Ehrenamt als Wirtschaftsmotor im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied spielt das ehrenamtliche Engagement von Unternehmern eine zentrale Rolle in der Arbeit ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied: IHK bietet Unterstützung

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Steuerberatersprechtagen. ...

Wie Künstliche Intelligenz das Handwerk revolutionieren kann

Der Fachkräftemangel und steigende Anforderungen setzen viele Handwerksbetriebe unter Druck. Eine Infoveranstaltung ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, dritter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch am Freitag, 27. März nicht unterkriegen. Die Autoren ...

Mank startet erfolgreich Produktion von Einweg-Spuckschutzmasken

Es gibt in Corona Zeiten durchaus auch Nachrichten, die Hoffnung machen und Engagement dokumentieren! ...

Prof. Dr. Pater Füllenbach SVD aus Neustadt feierte 85. Geburtstag

Am 15. Februar 2020 feierte der aus Neustadt (Wied) gebürtige Professor Dr. Pater Füllenbach SVD seinen ...

KVHS zeichnet Fachkräfte für interkulturelle Arbeit aus

Gerade noch rechtzeitig vor der Schließung aller Einrichtungen, konnte die Kreis-Volkshochschule Neuwied ...

Krisentelefon beim Marienhaus Klinikum Waldbreitbach

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach weitet wegen der Coronakrise ab 1. April den telefonischen ...

Greift neue Dorf-App in Medienlandschaft ein?

Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen Dorf-Funk und Dorf-News aufgrund ...

Werbung