Werbung

Nachricht vom 28.03.2020    

KVHS zeichnet Fachkräfte für interkulturelle Arbeit aus

Gerade noch rechtzeitig vor der Schließung aller Einrichtungen, konnte die Kreis-Volkshochschule Neuwied 16 pädagogischen Fachkräften ihr Zertifikat zur „Fachkraft für interkulturelle Arbeit“ überreichen.

Foto: KVHS

Neuwied. Die achttägige Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort fand am außerschulischen Lernort in Linkenbach statt. Kindertagesstätten sind in besonderer Weise Orte, in denen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlicher sozialer Herkunft, Nationalität, Kultur und Religion unbefangen begegnen können. Die Fachkräfte für interkulturelle Arbeit tragen entscheidend zur Qualität der Arbeit in Kindertagesstätten und zur Entwicklung und Sicherung eines interkulturellen Profils der Einrichtung bei.

Die Resonanz der Teilnehmenden war laut Simone Kirst, der Geschäftsführerin der KVHS, überwältigend. Die Auswertung des Seminars hat ergeben, dass nicht nur die fachlichen Inhalte, sondern auch die persönlichen Erfahrungen für alle Fachkräfte sehr bereichernd waren. In der nächsten Veranstaltung in Kooperation mit den Dozenten der Akademie für Kindergarten, Kita und Hort werden Fachkräfte für Kinder unter drei Jahren ausgebildet. Hier können noch Anmeldungen entgegengenommen werden. Geplanter Beginn ist der 25. Mai 2020. Über eine mögliche Verschiebung werden die Teilnehmenden rechtzeitig informiert. Info und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


20.000 Einweg-Schutzmasken an Kunden verteilt

Mit der Verteilung von rund 20.000 Einweg-Behelfsmasken an seine Kunden reagiert das Neuwieder Unternehmen ...

Klara trotzt Corona, dritter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch am Freitag, 27. März nicht unterkriegen. Die Autoren ...

Mank startet erfolgreich Produktion von Einweg-Spuckschutzmasken

Es gibt in Corona Zeiten durchaus auch Nachrichten, die Hoffnung machen und Engagement dokumentieren! ...

Krisentelefon beim Marienhaus Klinikum Waldbreitbach

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach weitet wegen der Coronakrise ab 1. April den telefonischen ...

Greift neue Dorf-App in Medienlandschaft ein?

Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen Dorf-Funk und Dorf-News aufgrund ...

Enkeldienst: Wenn der Grandpa den Babysitter gibt

Grandpa bezeichnet ja nicht nur einen männlichen Homo sapiens mit einem weiteren Kind aus folgender Generation, ...

Werbung