Werbung

Nachricht vom 28.03.2020    

Krisentelefon beim Marienhaus Klinikum Waldbreitbach

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach weitet wegen der Coronakrise ab 1. April den telefonischen Krisendienst aus. In Zeiten der Coronakrise finden viele psychisch erkrankte Menschen oder deren Angehörige kaum Ansprechpartner.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Schon seit über 20 Jahren bietet das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach ein Krisentelefon an. Betroffene können sich seitdem in psychischen Krisen außerhalb der Öffnungszeiten von Arztpraxen per Telefon Rat und Hilfe holen. Hier erreichen sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über langjährige Erfahrung in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Arbeit verfügen.

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach hat wegen der Coronakrise den telefonischen Krisendienst ausgeweitet. Psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige erreichen ab dem 1. April unter der Telefonnummer 02638 923733 auch tagsüber Ansprechpartner, die ihnen zuhören und zum klärenden und vor allem beruhigenden Gespräch zur Verfügung stehen. Zusätzlich informieren sie die Anrufenden über Hilfsmöglichkeiten, die ihnen in der aktuellen aber auch in zukünftigen kritischen Situationen helfen können.



Die Erfahrungen zeigen, dass es dabei selten um lebensbedrohliche Krisen geht. Meist suchen Betroffene Hilfe in „Alltagsproblemen“ im Zusammenhang mit der aktuellen weltweiten Krisensituation wie bei Partnerschaftskonflikte, Einsamkeit, Ängste, Depressionen und andere psychische Erkrankungen.

Zunächst bis 30. April sind die Mitarbeiter/innen des Krisentelefons zusätzlich zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 15 Uhr

Darüber hinaus ist das Krisentelefon auch weiterhin zu den gewohnten Zeiten erreichbar:
Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr,
An Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 21 Uhr,
Telefonnummer des Krisentelefons: 02638-923733.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, dritter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch am Freitag, 27. März nicht unterkriegen. Die Autoren ...

Mank startet erfolgreich Produktion von Einweg-Spuckschutzmasken

Es gibt in Corona Zeiten durchaus auch Nachrichten, die Hoffnung machen und Engagement dokumentieren! ...

Prof. Dr. Pater Füllenbach SVD aus Neustadt feierte 85. Geburtstag

Am 15. Februar 2020 feierte der aus Neustadt (Wied) gebürtige Professor Dr. Pater Füllenbach SVD seinen ...

Greift neue Dorf-App in Medienlandschaft ein?

Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen Dorf-Funk und Dorf-News aufgrund ...

Enkeldienst: Wenn der Grandpa den Babysitter gibt

Grandpa bezeichnet ja nicht nur einen männlichen Homo sapiens mit einem weiteren Kind aus folgender Generation, ...

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen kosten bis zu 25.000 Euro

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat bereits nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen ...

Werbung