Werbung

Nachricht vom 28.03.2020    

Krisentelefon beim Marienhaus Klinikum Waldbreitbach

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach weitet wegen der Coronakrise ab 1. April den telefonischen Krisendienst aus. In Zeiten der Coronakrise finden viele psychisch erkrankte Menschen oder deren Angehörige kaum Ansprechpartner.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Schon seit über 20 Jahren bietet das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach ein Krisentelefon an. Betroffene können sich seitdem in psychischen Krisen außerhalb der Öffnungszeiten von Arztpraxen per Telefon Rat und Hilfe holen. Hier erreichen sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die über langjährige Erfahrung in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Arbeit verfügen.

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach hat wegen der Coronakrise den telefonischen Krisendienst ausgeweitet. Psychisch erkrankte Menschen und deren Angehörige erreichen ab dem 1. April unter der Telefonnummer 02638 923733 auch tagsüber Ansprechpartner, die ihnen zuhören und zum klärenden und vor allem beruhigenden Gespräch zur Verfügung stehen. Zusätzlich informieren sie die Anrufenden über Hilfsmöglichkeiten, die ihnen in der aktuellen aber auch in zukünftigen kritischen Situationen helfen können.



Die Erfahrungen zeigen, dass es dabei selten um lebensbedrohliche Krisen geht. Meist suchen Betroffene Hilfe in „Alltagsproblemen“ im Zusammenhang mit der aktuellen weltweiten Krisensituation wie bei Partnerschaftskonflikte, Einsamkeit, Ängste, Depressionen und andere psychische Erkrankungen.

Zunächst bis 30. April sind die Mitarbeiter/innen des Krisentelefons zusätzlich zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 15 Uhr

Darüber hinaus ist das Krisentelefon auch weiterhin zu den gewohnten Zeiten erreichbar:
Montag bis Freitag von 17 bis 21 Uhr,
An Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 21 Uhr,
Telefonnummer des Krisentelefons: 02638-923733.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


KVHS zeichnet Fachkräfte für interkulturelle Arbeit aus

Gerade noch rechtzeitig vor der Schließung aller Einrichtungen, konnte die Kreis-Volkshochschule Neuwied ...

20.000 Einweg-Schutzmasken an Kunden verteilt

Mit der Verteilung von rund 20.000 Einweg-Behelfsmasken an seine Kunden reagiert das Neuwieder Unternehmen ...

Klara trotzt Corona, dritter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich auch am Freitag, 27. März nicht unterkriegen. Die Autoren ...

Greift neue Dorf-App in Medienlandschaft ein?

Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen Dorf-Funk und Dorf-News aufgrund ...

Enkeldienst: Wenn der Grandpa den Babysitter gibt

Grandpa bezeichnet ja nicht nur einen männlichen Homo sapiens mit einem weiteren Kind aus folgender Generation, ...

Verstöße gegen Corona-Maßnahmen kosten bis zu 25.000 Euro

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat bereits nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen ...

Werbung