Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Regionale Unternehmen durch Corona-Krise massiv verunsichert

Fast alle Unternehmen aus dem Bezirk der IHK-Koblenz spüren negative Auswirkungen des Coronavirus auf ihre Geschäfte. Das ergibt eine Blitzumfrage, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Zeitraum zwischen Dienstag und Donnerstag (26. März) durchgeführt hat. Demnach erwarten 92 Prozent der Betriebe insbesondere Nachfragerückgänge, nachlassende Investitionen, die Stornierung von Aufträgen und logistische Engpässe.

Koblenz. 237 standortprägende Unternehmen hatten sich an der Umfrage beteiligt, davon rund die Hälfte aus der Industrie. Für das Gesamtjahr 2020 erwarten die Betriebe zum Teil deutliche Umsatzrückgänge: Einen Umsatzrückgang von mehr 50 Prozent befürchten 16 Prozent der Betriebe, 26 Prozent der Betriebe gehen von Umsatzrückgängen von 25 bis 50 Prozent aus und 9 Prozent der Betriebe erwarten Umsatzrückgänge von bis zu 10 Prozent.

Bei der Frage zur Einschätzung der Hilfsangebote von Bund und Land bewerten die Unternehmer das Kurzarbeitergeld als besonders positiv, gefolgt von den Maßnahmen zu Steuerstundungen und geringeren Steuervorauszahlungen sowie Zuschüssen. 62 Prozent der Umfrageteilnehmer wünschen sich jedoch mehr Unterstützung durch die Landesregierung - 90 Prozent sehen dabei nicht rückzahlbare Zuschüsse als notwendig an. Weitere Maßnahmen wie Darlehen und Bankkredite werden zwar auch als hilfreich angesehen, haben aber für die Umfrageteilnehmer aktuell eine deutlich geringere Bedeutung.



"Die Umfrage macht den Handlungsdruck bei den Soforthilfen deutlich. Jetzt ist vor allen Dingen Tempo bei der Auszahlung der beschlossenen Soforthilfen für die Kleinstunternehmen gefragt. Zudem muss sich der Blick der Politik auf Hilfsmaßnahmen für die Betriebe mit mehr als 30 Beschäftigen und ein generelles Belastungsmoratorium für die Wirtschaft richten", sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. "Je schneller die Einschränkungen des Wirtschaftslebens wieder aufgehoben werden können und je rascher die Hilfsmittel fließen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bei einem heftigen jedoch kurzfristigen Konjunktureinbruch bleibt und anschließend eine starke Erholung der Wirtschaft einsetzen wird."

Die IHK Koblenz gibt auch am Wochenende Auskunft in der Corona-Krise: Die Corona-Hotline ist morgen und am Sonntag, von jeweils 9 bis 13 Uhr, für Anrufer geöffnet: 0261 106-501


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


HwK zu milliardenschweren Corona-Hilfspaketen von Bund und Land

Bund und Land haben umfassende Hilfspakete für die Wirtschaft aufgelegt um die Folgen der Coronavirus-Pandemie ...

Kleusberg entwickelt mobile Corona-Teststationen

Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu ...

Sparkasse: Aussetzung von Zahlungen bei Verbraucherdarlehen möglich

Die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise führen bei einigen Verbraucher/innen dazu, dass die Rückzahlung ...

Warnung vor angeblichen Medikamenten gegen Covid-19

In der Corona-Krise werben diverse Internetseiten mit vermeintlichen Arzneimitteln, die Infizierten Heilung ...

Klara trotzt Corona, zweiter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit täglich neuen Episoden um die schrullige ...

Mainz fördert kommunale und ehrenamtliche Nachbarschaftsnetzwerke

Zur Bewältigung der Corona-Pandemie setzt die rheinland-pfälzische Landesregierung auch auf starke nachbarschaftliche ...

Werbung