Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Warnung vor angeblichen Medikamenten gegen Covid-19

In der Corona-Krise werben diverse Internetseiten mit vermeintlichen Arzneimitteln, die Infizierten Heilung versprechen. Die Barmer Krankenkasse warnt eindringlich davor, auf diese Versprechen hereinzufallen und die angebotene Ware zu kaufen.

Symbolfoto

Region. „Es gibt noch keine zugelassenen Arzneimittel zur Behandlung von Covid-19. Erste Medikamente befinden sich bisher im Versuchsstadium. Bei den Internetangeboten handelt es sich um Produkte, die keinen wissenschaftlich erwiesenen Nutzen gegen Covid-19 haben“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Schlimmstenfalls könnten solche Mittel sogar schädlich sein, indem sie zum Beispiel unerwünschte Wechselwirkungen mit zugleich eingenommenen Arzneimitteln hervorriefen. Bei einer Covid-19-Erkrankung stünden bisher nur Arzneimittel zur Behandlung der Symptome wie Fieber und Husten zur Verfügung. Daher habe auch die Europäische Arzneimittel-Agentur unlängst vor Internetseiten mit vermeintlichen Medikamenten gegen das Coronavirus gewarnt.

Nahrungsergänzungsmittel beugen Infektion nicht vor
Vorsicht sei auch bei Internetanbietern geboten, die für Nahrungsergänzungsmittel mit falschen Versprechungen werben. „Es gibt keine Nahrungsergänzungsmittel, die eine Infektion mit dem Coronavirus verhindern oder sogar heilen können“, sagt Kleis. Laut Rechtsprechung dürften diese Zusatzmittel generell keine Angaben enthalten, die auf eine Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer Krankheit hindeuteten. Ohnehin seien die meisten Präparate wirkungslos, wenn man sich ausgewogen ernähre und damit keinen Nährstoffmangel habe. Bei Vorerkrankungen, zu hoher Dosierung oder bei Wechselwirkungen mit Medikamenten könnten Nahrungsergänzungsmittel mitunter sogar schaden.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der B42 bei Erpel

Am Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 42 zwischen Erpel und Linz zu einem ...

Verfolgungsjagd in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es in Neuwied zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Regionale Unternehmen durch Corona-Krise massiv verunsichert

Fast alle Unternehmen aus dem Bezirk der IHK-Koblenz spüren negative Auswirkungen des Coronavirus auf ...

HwK zu milliardenschweren Corona-Hilfspaketen von Bund und Land

Bund und Land haben umfassende Hilfspakete für die Wirtschaft aufgelegt um die Folgen der Coronavirus-Pandemie ...

Kleusberg entwickelt mobile Corona-Teststationen

Um Länder, Städte, Gemeinden und medizinische Einrichtungen bei ihrem Kampf gegen das Corona-Virus zu ...

Klara trotzt Corona, zweiter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit täglich neuen Episoden um die schrullige ...

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

Werbung