Werbung

Nachricht vom 27.03.2020    

Schiff bei Erpel abgetrieben, auf Sandbank aufgelaufen und Folgeunfall

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag, den 27. März kam es bei Rheinkilometer 634,200, Ortslage Erpel, zu einem Schiffsunfall. Der Schiffsführer eines mit 1300 Tonnen Heizöl beladenen Tankmotorschiffes legt sich am Mittwoch, dem 25. März gegen 23 Uhr, Höhe Rheinkilometer 633,800, vor Anker, um die Nachtruhe anzutreten.

Symbolfoto

Erpel. Als er am nächsten Morgen aufwachte, fand er sein Schiff am rechten Ufer mit dem vorderen Drittel des Schiffes fest auf einer Sandbank des Erpeler Grundes liegend wieder. Seine Anker hatten nicht gehalten. Es kam zu keinem Wassereinbruch. Verletzt wurde niemand.

Das Tankmotorschiff wurde unter Aufsicht des zuständigen Strommeisters des Wasserstraßen- und Schifffahrtamtes mit Hilfe eines Schubverbandes von der Sandbank gezogen. Hierfür wurde die Wasserstraße kurzzeitig gesperrt. Aufgrund der Schifffahrtssperre musste mehrere berg- und talfahrende Fahrzeuge ihre Fahrt anpassen oder stoppen. Hierbei kam es bei Rheinkilometer 632,800 zu einem weiteren Schiffsunfall.



Ein zu Tal fahrendes Tankschiff erkannte zu spät, dass ein vorrausfahrendes Gütermotorschiff zum Stehen kam. Bei dem Versuch, an diesem vorbei zu fahren, rammte das Tankmotorschiff das Gütermotorschiff mit seiner Steuerbordseite dessen Heck. Es kam lediglich zu Sachschäden an beiden Fahrzeugen. Auch hier kam es zu keinem Wassereinbruch.

Nach der Unfallaufnahme konnten nach Aufhebung der Schifffahrtssperre beide Schiffe ihre Fahrt fortsetzen.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SWN rüsten Rathaus und Lagezentrum mit schnellen Glasfaserleitungen aus

Schnelle Datenleitungen sind für die ungehinderte Kommunikation der Behörden und Einsatzleitungen zur ...

Mainz fördert kommunale und ehrenamtliche Nachbarschaftsnetzwerke

Zur Bewältigung der Corona-Pandemie setzt die rheinland-pfälzische Landesregierung auch auf starke nachbarschaftliche ...

Klara trotzt Corona, zweiter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit täglich neuen Episoden um die schrullige ...

Motorradfahrer stürzt im Wiedbachtal und verletzt sich schwer

Noch ist nicht klar, warum am Donnerstagnachmittag ein Motorradfahrer aus der VG Waldbreitbach in einer ...

Coronavirus: Trinkwasserversorgung durch Bad Honnef AG sichergestellt.

Das Wichtigste vorweg: Das Trinkwasser in Bad Honnef und der Verbandsgemeinde Unkel ist sicher. Die Mitarbeiter ...

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ...

Werbung