Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

INFORMATION | Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ihre Mitgliedsbetriebe und setzt vorübergehend die Erhebung der IHK-Beiträge aus. Das beschloss das Präsidium der IHK Koblenz in einer telefonischen Sondersitzung am Donnerstag. Servicetelefon auch am Wochenende besetzt.

Koblenz. Bis Ende Juni werden die Beiträge gestundet und der für Juni anstehende Beitragsversand verschoben. Die Stundung der Beiträge erfolgt automatisch – ein Antrag ist nicht erforderlich. Bestehende Beitragsguthaben werden zudem vorfristig zurückgezahlt. „Wir möchten uns in dieser außerordentlich schwierigen wirtschaftlichen Situation mit unseren Mitgliedsunternehmen solidarisch zeigen und mit der Aussetzung des Beitrags ein Zeichen setzen“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz ergänzt: „Die Unternehmen benötigen jetzt schnell Liquidität – diese kann nur gewährleistet werden, indem die Unternehmen einerseits finanzielle Unterstützung erhalten und auf der anderen Seite zusätzlich entlastet werden. Dazu möchten wir schnell und unbürokratisch unseren Beitrag leisten.“

Corona-Krise: IHKs informieren über Hilfsprogramme, auch am Wochenende
Die von Bund und Land angekündigten Liquiditätshilfen für die Wirtschaft lassen in den Unternehmen den Informationsbedarf stark ansteigen. Um Antworten auf die vielfältigen Fragen zur Antragstellung zu geben, richten die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) einen Sonderservice ein: Über das Wochenende 28. und 29. März 2020 bleiben die vier IHKs für Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihren eingerichteten Corona-Hotlines erreichbar.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Voraussichtlich ab Montag werden in Rheinland-Pfalz die Antragsformulare für die Corona-Hilfspakete des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz vorliegen. Doch bereits jetzt herrscht Nachfrage in den Unternehmen. Wo sind die Formulare zu beziehen? Mit welchen Zuwendungen ist zu rechnen? Ab wann stehen Gelder konkret zur Verfügung? Zu diesen und anderen Fragen geben die IHK-Berater auch über das bevorstehende Wochenende Auskunft am Telefon.

Die IHK Koblenz ist am Samstag, 28. März und Sonntag, 29. März 2020 zwischen 9 und 13 Uhr unter der allgemeinen Corona-Hotline erreichbar: 0261 106-501


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreiches After-Work-Event des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied

In der Thalhauser Mühle bei Neuwied trafen sich über 60 junge Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich ...

Ehemalige der VR Bank "RheinAhrEifel" treffen sich in Mayen

Am 7. November fand das jährliche Ehemaligentreffen der VR Bank "RheinAhrEifel" eG in Mayen statt. Rund ...

Spuren auf dem Ausbildungsmarkt: Regionale Unterschiede und Herausforderungen

Zum Ende des Ausbildungsjahres 2024/25 zieht die Arbeitsagentur Neuwied Bilanz. Trotz eines stabilen ...

Agrarveranstaltung Westerwald Bank: Hofübergabe ohne Konflikte steuern

In allen Branchen sind Nachfolgeregelungen großes und wichtiges Thema. Wie das in der Landwirtschaft ...

Innovation trifft Verantwortung: Lohmann erhält ZIRP-Auszeichnung

Die Lohmann GmbH & Co. KG ist als "Zukunftsunternehmen 2025" ausgezeichnet worden. Die Zukunftsinitiative ...

Richtfest für zukunftsfähige Wohnprojekte in Neuwied

Das Richtfest der Gemeindlichen Siedlungsgesellschaft Neuwied (GSG) markiert einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Klara trotzt Corona, zweiter Teil

Die Limburger Pfarrhausermittler lassen sich nicht unterkriegen. Mit täglich neuen Episoden um die schrullige ...

Warnung vor angeblichen Medikamenten gegen Covid-19

In der Corona-Krise werben diverse Internetseiten mit vermeintlichen Arzneimitteln, die Infizierten Heilung ...

Regionale Unternehmen durch Corona-Krise massiv verunsichert

Fast alle Unternehmen aus dem Bezirk der IHK-Koblenz spüren negative Auswirkungen des Coronavirus auf ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

Höhere Bargeldabhebungen lassen Polizei aufhorchen

Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, haben auf Meldungen ...

Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof trotzen der Corona-Krise

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft halten jeden Tag ein kostenloses Online-Angebot für ...

Werbung