Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

Corona: Kreisverwaltung gibt Fallzahlen nach VG bekannt

Die Gesamtzahl der Coronafälle im Landkreis ist auf 112 gestiegen. Die Kreisverwaltung hat erstmals die Zahlen nach Verbandsgemeinden (VG) aufgeteilt bekanntgegeben. Neuwieder Abfallwirtschaft bittet um Zurückhaltung bei der Anmeldung von Sperrmüll, Grünschnitt und sonstigen Abfällen.

Neuwied. Die Fieberambulanz in Neuwied wurde heute von 62 Personen aufgesucht. Bei allen wurde ein Abstrich zur Testung auf Covid19 vorgenommen. Nachstehend die aktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Neuwied, aufgeteilt nach Stadt Neuwied sowie den Verbandsgemeinden.

Stadt Neuwied: 51
VG Unkel: 6
VG Linz: 10
VG Asbach: 19
VG Bad Hönningen: 5
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: 15
VG Dierdorf: 3
VG Puderbach: 3

Maßnahmen bei der Abfallwirtschaft
Im Zuge der Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung der Corona-Viren mussten auch die Wertstoffhöfe im Kreis Neuwied für die Selbstanlieferungen geschlossen werden.

„Da die Abfallentsorgung wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge ist, richten sich derzeit alle Anstrengungen darauf, insbesondere die Leerung der Tonnen sowie die Abholung von Sperrmüll, Grünabfall und sonstigen Abfällen so weit wie möglich aufrecht zu erhalten“ so Abteilungsleiter Jörg Schwarz.

Dazu gehört neben der Schließung der Wertstoffhöfe für den Publikumsverkehr auch ein geänderter Personaleinsatz mit einer verringerten Personaldichte, um im Fall des Falles mit gesunden „Reserve“-Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Funktionsfähigkeit grundsätzlich aufrechtzuerhalten.

Nach der Schließung der Wertstoffhöfe haben jetzt viele Bürgerinnen und Bürger Probleme mit der kurzfristigen Entsorgung insbesondere von Sperrmüll und Grünabfall. Sie müssen das Abholsystem nutzen und dafür auf einen Abholtermin warten. Und Besitzer von Abfällen, die nicht abgeholt werden, müssen diese zwischenzulagern, bis sich die Lage wieder normalisiert hat.

Zur Sicherstellung der geordneten Abfallentsorgung bittet die Neuwieder Abfallwirtschaft die Bürger/innen daher um Mithilfe: „Bitte überlegen Sie vor einer Anmeldung von Grünabfällen, Sperrmüll, Schrott, Kühlgeräten und E-Schrott, ob die Entsorgung derzeit wirklich dringend erforderlich ist. Muss jetzt beispielsweise jede Hecke geschnitten werden, oder kann man damit einmal bis zum Herbst warten?“, gibt Jörg Schwarz zu bedenken. Durch die Schließung der Wertstoffhöfe könnte es sonst zu einer Überlastung der bei den Abfuhrunternehmen vorhandenen Kapazitäten kommen.

Melden Sie daher Grünschnitt, Sperrmüll, E-Schrott etc. nur an, wenn die Entsorgung unumgänglich und eine Zwischenlagerung unmöglich ist. Insbesondere bei Grünabfällen sollte es möglich sein, diese auf den vorhandenen Gartengrundstücken zu lagern und erst nach der Krise zur Entsorgung anzumelden oder zum Wertstoffhof zu bringen. „Noch besser wäre natürlich, die Gartenabfälle zu kompostieren. Verschieben Sie Entrümpelungen bitte auf später, auch wenn Sie gerade jetzt die Zeit zum Aufräumen nutzen wollen. Auch hier gilt: Wenn jeder mit der nötigen Vernunft seinen Beitrag leistet, kann die Situation für Alle gemeistert werden“, führt Abteilungsleiter Schwarz mit der Bitte um Mitwirkung weiter aus.



Bei allen Fragen rund um die Abfallentsorgung steht die Neuwieder Abfallberatung unter Telefon 02631/803-308 oder im Internet auf der Seite www.abfall-nr.de zur Verfügung.

Hier die Übersicht bestehender Netzwerke, soweit uns bekannt.

Auslegungshilfe zu 3. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 23. März 2020.




Bisherige Artikel zu dem Thema:
25. März: Corona-Ambulanz in Asbach öffnet - 16 neue positive Fälle im Kreis
24. März: Aktuell 91 positive Corona-Fälle im Landkreis Neuwied
24. März: Wissing: Land hilft Selbstständigen und Kleinunternehmen
23. März: Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
22. März: Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung
21. März: Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten
20. März: 61 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
20. März: Corona: Landesregierung verschärft Beschränkungen in Rheinland-Pfalz
20. März: Konsequente Verfolgung von Straftaten gegen Infektionsschutzgesetz
19. März: 52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Ein Tag für den Feuersalamander im Zoo Neuwied

Am 7. September 2025 öffnet der Zoo Neuwied seine Tore für einen besonderen Aktionstag rund um den bedrohten ...

Festkomitee plant 150. Heddesdorfer Pfingstkirmes für 2026

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes erreicht 2026 ihr 150. Jubiläum. Für das Fest hat sich ein Komitee gebildet. ...

Bürgerstiftung Windhagen unterstützt Vereine mit 31.240 Euro

Die Bürgerstiftung Windhagen hat erneut Mittel für das Gemeinwohl ausgeschüttet. Insgesamt 31.240 Euro ...

Einbruch in Windhagen: Täter entkommen ohne Beute

In Windhagen nutzten Einbrecher die kurze Abwesenheit von Hausbewohnern aus. Am Morgen des Dienstags ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ...

Coronavirus: Trinkwasserversorgung durch Bad Honnef AG sichergestellt.

Das Wichtigste vorweg: Das Trinkwasser in Bad Honnef und der Verbandsgemeinde Unkel ist sicher. Die Mitarbeiter ...

Höhere Bargeldabhebungen lassen Polizei aufhorchen

Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, haben auf Meldungen ...

Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof trotzen der Corona-Krise

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft halten jeden Tag ein kostenloses Online-Angebot für ...

Ruhebank in Dierdorf geklaut

Mit Entsetzen wurde festgestellt, dass in der Zeit von Sonntag, 22. März bis Mittwoch 25. März zwischen ...

Werbung