Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

Höhere Bargeldabhebungen lassen Polizei aufhorchen

Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Landeskriminalamtes, Johannes Kunz, haben auf Meldungen von Kreditinstituten in Rheinland-Pfalz reagiert, wonach verstärkt beobachtet wurde, dass Kunden höhere Bargeldbeträge abheben. Obgleich es unterschiedliche und sehr individuelle Gründe geben kann, vermehrt und größere Mengen an Bargeld abzuheben, sieht der Minister auch einen möglichen Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Symbolfoto

Mainz/Region. „Als der für die Polizei zuständige Innenminister denke ich da sofort an den Enkeltrick oder die Ansprache vorgeblicher Mitarbeiter des Gesundheitsamtes oder auch von falschen Polizisten bei älteren Menschen mit dem Ziel, die Betroffenen um ihr Geld zu bringen“, so Minister Lewentz.

„Wenn insbesondere Seniorinnen und Senioren im verstärkten Maße Geld abheben, könne dies auch mit betrügerischen Absichten in Zusammenhang stehen“, ergänzt LKA-Präsident Kunz. „Die Verfügbarkeit von enormen Bargeldsummen im häuslichen Bereich könne darüber hinaus Tatanreize auch für Trickbetrüger und für Einbrecher bieten, die wir selbstverständlich auch vermeiden wollen.“, so Kunz weiter.



Minister Lewentz: „Mir liegen keinerlei Informationen vor, dass das Bargeld knapp werden könnte. Eine diesbezügliche Besorgnis ist unbegründet. Sicherer als bei den Kreditinstituten ist das Geld der Menschen nirgendwo. Deshalb möchte ich an alle Bürgerinnen und Bürger, an Seniorinnen und Senioren im Besonderen, aber auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreditinstitute appellieren, beim Verdacht auf einen betrügerischen Hintergrund im Zusammenhang mit hohen Bargeldabhebungen die Polizei zu informieren.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolg für Miah und Maggie: Heddesdorfer Hip-Hop-Duo wird Weltmeister

Das junge Tanzduo Miah Bein und Maggie Dückmann aus dem Landkreis Neuwied hat die Hip-Hop-Weltmeisterschaft ...

Große Pläne bei der Neugestaltung der Deichstraße: Neuwied plant grüne Oase

Die Neuwieder Innenstadt soll attraktiver werden. Der Planungsausschuss hat die umfassende Erneuerung ...

Vorsicht vor falschen Gasprüfern in Neuwied

In Neuwied sind Betrüger unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben. Sie versuchen, ...

Großer Zuspruch beim Bürgerdialog zur Wohnsituation in Neuwied

Beim Bürgerdialog "Zukunft Wohnen" in der Volkshochschule Neuwied herrschte reger Andrang. Rund 80 Teilnehmer ...

Polizei Linz verstärkt Kontrollen zum Schulbeginn

Nach den Sommerferien 2025 hat die Polizei Linz vermehrt Schulwegkontrollen durchgeführt. Der Fokus lag ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Corona: Kreisverwaltung gibt Fallzahlen nach VG bekannt

Die Gesamtzahl der Coronafälle im Landkreis ist auf 112 gestiegen. Die Kreisverwaltung hat erstmals die ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Auf der Internetseite der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ präsentieren mittlerweile über 130 ...

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ...

Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof trotzen der Corona-Krise

Die Autoren Christiane Fuckert und Christoph Kloft halten jeden Tag ein kostenloses Online-Angebot für ...

Ruhebank in Dierdorf geklaut

Mit Entsetzen wurde festgestellt, dass in der Zeit von Sonntag, 22. März bis Mittwoch 25. März zwischen ...

Kolumne „Themenwechsel“: Über Heimatgefühle

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung