Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

Es klappert durch Linz - auch in diesem Jahr

„Klipp klapp, klipp klapp“ - so klappern die Mühlen nach einem deutschen Volkslied am rauschenden Bach. Für die „Bunte Stadt am Rhein“ ist das Klappern mit Schlegeln eine liebevoll gepflegte Tradition, die auch in diesem Jahr aufrechterhalten werden soll, nur diesmal leicht anders.

Die Linzer sind pfiffig. Symbolfoto

Linz. Seit vielen Jahren ersetzen die Linzer Klapperläufe an Karfreitag und Karsamstag das Glockengeläut. Denn laut Überlieferung fliegen die Glocken über die Kartage nach Rom. Daher sorgen traditionell an beiden Tagen zahlreiche Klapperjungen und -mädchen für die Zeitansage und das drei Mal am Tag. Mit großen Klappern laufen Groß und Klein durch die Linzer Altstadt. Der Klapper ist ein Holzinstrument, bei welchem ein Holzklöppel durch starkes Schwenken nach links und rechts bewegt wird und dabei lautstarke Klappergeräusche erzeugt.

Jahr für Jahr sind es über 200 Teilnehmer, die in Linz hinter einander gereiht eine „Klapperschlange“ der ganz ungefährlichen Art bilden. „Liebe Linzer Klapperjungen und Klappermädchen“ - so noch die Ankündigung im letzten Jahr. Unglücklicherweise muss der Klapperlauf in diesem Jahr wegen des Coronavirus leider ausfallen. Das ist schade und macht viele von uns sehr traurig. Aber Linz will sich von der momentanen Situation nicht unterkriegen lassen und für den Erhalt des schönen Brauchtums kämpfen.



Die Idee
Gemeinsam sollen am Karfreitag, dem 10. April um 12 Uhr zu Hause, in den geöffneten Fenstern gemeinsam „Klappern“. Verwendet werden kann neben den Klappern alles was der Haushalt hergibt, zum Beispiel Kochtopf und Holzlöffel. Es ist wichtig, gerade in diesen Zeiten der „Isolation“ gemeinsam zu handeln, sich gegenseitig zu unterstützen und unser Gemeinschaftsgefühl durch diese Aktion zu stärken. „Wir lassen uns nicht unterkriegen und setzen mit unserem gemeinsamen „Klappern“ ein starkes Zeichen. Macht alle mit!“, ist der Wunsch der Linzer.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Abituria 2020 an der IGS Selters

Die Abiturprüfungen des aktuellen Jahrgangs fanden unter besonderen Bedingungen statt: die Tische in ...

Energieversorgung in Zeiten von Corona: Digitalisierung hilft

Es sind besondere Zeiten, und auch bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist alles ein wenig anders. ...

Noch mehr Online in der IHK-Akademie Koblenz

Bei der IHK-Akademie-Koblenz werden bis auf Weiteres bis zum 20. April alle Präsenzkurse ausgesetzt. ...

Arbeitsagentur: Wichtige Informationen über Kurzarbeitergeld

Neuregelung des Kurzarbeitergeldes während der Corona-Krise: Das sollten Unternehmen wissen! Agentur ...

Auswirkungen der Corona-Krise auf den Mittelstand

Die IfM-Präsidentin und Uni Siegen-Professorin Dr. Friederike Welter begrüßt die beschlossenen Sofortmaßnahmen ...

Warum wird Klopapier gehamstert?

Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Leute seit Tagen und Wochen. Eine eindeutige Antwort gibt es ...

Werbung