Werbung

Nachricht vom 23.03.2020    

Online-Lehrgang „Geprüfter Wirtschaftsfachwirt“ startet im Mai

INFORMATION | Die IHK-Akademie Koblenz startet am 8. Mai einen 18-monatigen Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf den IHK-Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“. Das Lehrgangsformat ist für alle geeignet, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen.

Symbolfoto

Koblenz. Die Kombination von Selbstlernphasen, wenigen Präsenzveranstaltungen, klaren zeitlichen Rahmenbedingungen und die Unterstützung durch Tutor/innen schafft zeitliche und örtliche Flexibilität und sorgt für ein erfolgreiches Lernen. Für Jutta Wiedemann, zuständige Bildungsmanagerin, liegen in der aktuellen Situation die Vorteile auf der Hand: „In Zeiten von Corona hat dieses Format noch einen weiteren Mehrwert, da die Präsenzveranstaltungen im Notfall auch im virtuellen Raum stattfinden können. So sind wir in der Lage, den Lehrgang auch dann durchzuführen, wenn Präsenzveranstaltungen vor Ort nicht möglich sind.“

Wirtschaftsfachwirte gehören übrigens zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ist also besonders geeignet, wenn man sich branchenübergreifend fortbilden und nicht spezialisieren möchte.

Anmeldungen zum Lehrgang sind noch möglich. Weitere Informationen: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


"Pummys" vor dem Aus: Rechtsstreit mit Puma führt zur Umbenennung

Koblenz. "Pummys", ein aufstrebendes Schuh-Startup, hat in den letzten Monaten mit erheblichen Lieferverzögerungen und rechtlichen ...

Öffentlicher Dienst: Mainzer Beschäftigte überreichen Forderungen an Oberbürgermeister

Mainz/Region. Etwa 150 Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Müllabfuhr und Straßenreinigung trafen sich am 15. Januar auf dem ...

Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Wissen. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Weitere Artikel


Hilfsangebote für Bürger: Stadt gibt Infos und schafft Plattform

Neuwied. Daher hat die Stadt ein Bürger-Telefon eingerichtet, bei dem es nicht um gesundheitliche Fragen geht, sondern bei ...

Dschungel Show Frank in Neuwied gestrandet

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) sorgen für die Strom- und Wasserversorgung. So kann das Team während der Corona-Zeit ...

Hauptzollamt Koblenz stellt seinen Dienstbetrieb sicher

Koblenz. „Auch wir müssen uns der besonderen Herausforderung stellen und die Aufgabenerledigung durch besondere Maßnahmen ...

28 neue Schwerpunktgemeinden in der Dorferneuerung

Region. „Rund 25 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser ...

Erster Todesfall und 87 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied

Neuwied. „Bei steigenden Zahlen von schwer Erkrankten, müssen wir mit den Krankenhäusern in enger Abstimmung stehen und den ...

LBM: Baustellen laufen weiter, Arbeitsstruktur umgestellt

Koblenz. „Wir wollen und werden weiter in die Infrastruktur investieren, gemeinsam mit der Bauwirtschaft“, betonte Trauden. ...

Werbung