Werbung

Nachricht vom 22.03.2020    

Ministerin Malu Dreyer nimmt zu Bundesbeschlüssen Stellung

In Rheinland-Pfalz werden viele der heute beschlossenen Maßnahmen bereits umgesetzt. Die Einschränkung der Kontakte soll dafür sorgen, dass die Ansteckungsgefahr weiter sinkt. Hilfspakete sind besprochen und werden am Mittwoch im Bundesrat beschlossen. Wir werden dann die Details vorstellen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte über die Ergebnisse der Corona-Schaltkonferenz zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten.; © Staatskanzlei RLP / Pullkowski

Region. Medizinische Dienstleistungen, wie die medizinische Fußpflege, Optiker, Hörgeräteakustiker oder Physiotherapie sind weiter möglich. „Uns ist bewusst, dass alle getroffenen Maßnahmen und insbesondere die strikte Begrenzung von sozialen Kontakten den Alltag der Bürgerinnen und Bürger einschneidend verändert. Aber wir sehen aktuell in unserer Nachbarregionen "Grand Est" in Frankreich und in Italien wie rasant und wie tödlich die Folgen der Corona-Pandemie sein können. Der Kontaktverzicht heute, kann morgen Leben retten. Wir sind es unseren Mitbürgern schuldig, die eine Vorerkrankung haben oder älter sind. Es geht buchstäblich um Leben und Tod!

Wir sind es auch den Ärzten und Ärztinnen, Pfleger und Pflegerinnen, Polizisten und Polizistinnen, Feuerwehrleuten, Rettungskräften und denjenigen, die zum Beispiel in Lebensmittelläden, Bahnen oder Bussen unser Leben am Laufen halten, schuldig. Sie arbeiten jetzt schon bis zur Erschöpfung. Es ist die Aufgabe eines jeden, in dieser historischen Situation Vernunft und Verständnis zu zeigen und es ist unsere Pflicht, sie zu unterstützen, indem wir die Schutz-Maßnahmen einhalten“, appellierte die Ministerpräsidentin an die Rheinland-Pfälzer/innen.



Die Regierungschefs haben darüber hinaus über ein Gesetzespaket gesprochen, dass Mittwoch im Bundesrat beschlossen wird, dabei wird es um Hilfen für Krankenhäuser gehen, die sich vorbereiten, um schwerkranke Patienten aufzunehmen, eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes, eine Anpassung der Insolvenzrechtsordnung, den Nachtragsbundeshaushalt, das Wirtschaftsstabilisierungsfondes-Gesetz, Coronasoforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige und das Sozialschutzpaket.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Forum für Senioren in Kurtscheid: Einsamkeit und Sicherheit im Fokus

Am 26. November 2025 wird die Wiedhöhenhalle in Kurtscheid zu einem Treffpunkt für ältere Menschen, die ...

Rolf Ehlers auf dem Roten Teppich im Schloss Engers

Die SPD-Engers setzt ihre Veranstaltungsreihe "Auf dem Roten Teppich" mit einem besonderen Gast fort. ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Weitere Artikel


Unfall: Einsatz für die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach

Am Sonntag, den 22. März gegen 13.40 Uhr wurden die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach zu einem Unfall ...

Massive Kritik am Spahn-Rettungsschirm für Krankenhäuser

Was unsere Gesellschaft jetzt braucht sind funktionierende Krankenhäuser. Die Verantwortlichen in den ...

Frühlingserwachen im Wald

Die warmen Tage und Sonnenstrahlen sorgen für eine sichtbare Veränderung des Waldes. In vielen Laubwäldern ...

Theatergruppe VG Rengsdorf - Absage der geplanten Kartenrückerstattungen

Die für Mittwoch, Freitag und Samstag geplante Rücknahme der von Ihnen erworbenen Eintrittskarten für ...

Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung

Das öffentliche Leben wird weiter reduziert und die Kontakte werden weiter eingeschränkt. Darauf haben ...

Buchtipp: „Archäologie im Rheinland 2018“ herausgegeben von Erich Claßen und Marcus Trier

Eine Veröffentlichung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland - dessen Leiter der Herausgeber ...

Werbung