Werbung

Nachricht vom 22.03.2020    

Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung

Von Wolfgang Tischler

Das öffentliche Leben wird weiter reduziert und die Kontakte werden weiter eingeschränkt. Darauf haben sie die Länder und der Bund am Nachmittag in einer Videokonferenz geeinigt. Die Regeln sollen für alle Länder nun weitgehend einheitlich sein. Zu Hause bleiben, Abstand halten und keine Partys feiern, ist die Kernbotschaft

Symbolfoto

Region. In der gemeinsamen Konferenz wurden folgende Rahmendaten vereinbart. Hier ein erster Überblick:
Kontakt zu Menschen außerhalb des Hausstandes sollen minimiert werden,
in der Öffentlichkeit ist ein Mindestabstand von 1,5 bis 2 Meter erforderlich,
Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet,
Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche, Teilnahme an Sitzungen, erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe für andere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sowie andere notwendige Tätigkeiten bleiben weiter möglich.
Feiernde Menschen sind inakzeptabel auch im privaten Kreis, es wird eine Überwachung erfolgen,
Gastronomie bleibt geschlossen, außer zur Lieferung von Speisen die zu Hause zu sich genommen werden müssen,
Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Friseure, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe werden geschlossen, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist,
Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiter möglich,
in allen Betrieben sind Hygienevorschriften einzuhalten.



Die Maßnahmen sollen eine Geltungsdauer von zunächst zwei Wochen haben.

Es sind keine Empfehlungen sondern Regeln, Ordnungsbehörden werden dies überwachen und es wird zu Strafen führen. „Bitte ziehen sie alle mit!“, so lautete die eindringliche Bitte der Kanzlerin Angela Merkel in der Online-Pressekonferenz. Die Länder und die Landkreise werden nun diese Vorgaben umsetzen.

Ärztliche Versorgung soll sichergestellt werden
Landrat Achim Hallerbach reagiert auf Hilferufe der niedergelassenen Ärzte. Viele Praxen meldeten dringenden Bedarf an Schutzmasken und weiterem Zubehör, den die Kassenärztliche Vereinigung momentan nicht deckt. In Gesprächen mit den Bürgermeistern am heutigen Sonntag wurde entschieden, dass der Landkreis Neuwied per Amtshilfe Material sofort zur Verfügung stellt.

Noch am Sonntag wurde über das Lagezentrum der Kreisverwaltung das Material gepackt und in die Verbandsgemeinden und Stadt Neuwied ausgeliefert. „So können wir sicherstellen, dass die niedergelassenen Ärzte auch am Montag weiter ihre Praxen öffnen können“, erklärt Landrat Achim Hallerbach die rasch umgesetzte Maßnahme.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Taxifahrer kassiert Faustschlag statt Fahrtlohn - Zeugen gesucht

Waldbreitbach. Am Mittwochabend (29. März) kam es um 20.41 Uhr vor der Volksbank in der Raiffeisenstraße in Waldbreitbach ...

Diebstahl von Kettensäge aus Garage – Diebstahlserie in St. Katharinen?

St. Katharinen. Im Zeitraum zwischen dem 27. März und dem 29. März kam es zu einem Diebstahl in St. Katharinen. Die bislang ...

Feuerwehrverein Oberhonnefeld-Gierend reinigt Wald und Flur

Oberhonnefeld-Gierend. Der Feuerwehrverein, der sich unter anderem auf seine Fahne geschrieben hat, die Gemeinde zu unterstützen, ...

1.500 Euro für die Restaurierung des Siebenschläfer Denkmals

Neuwied. Bis vor 100 Jahren stand an der Kreuzung Reiler Weg/Engerser Weg ein kleines Heiligenhäuschen, im Volksmund "am ...

Nahe Monrepos wurden 200 junge Bergahorn-Bäume gepflanzt

Kreis Neuwied. Rund 30 naturbegeisterte Mitarbeiter der Raiffeisendruckerei hatten sich auf den Weg zu einem Waldstück Nähe ...

Doppeltes Pech: Fahrerin ohne Führerschein in Geschwindigkeitsmessung geraten

Waldbreitbach. Am Mittwochmittag (29. März) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum von 12.15 ...

Weitere Artikel


Theatergruppe VG Rengsdorf - Absage der geplanten Kartenrückerstattungen

Rengsdorf. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihr Geld zeitnah zurück erstattet zu bekommen, bittet die Theatergruppe Sie, ...

Ministerin Malu Dreyer nimmt zu Bundesbeschlüssen Stellung

Region. Medizinische Dienstleistungen, wie die medizinische Fußpflege, Optiker, Hörgeräteakustiker oder Physiotherapie sind ...

Unfall: Einsatz für die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach

Rodenbach. Auf der K 141 war ein junger Mann mit seinem Fahrzeug von der Straße abgekommen und der PKW wurde zurück auf ...

Buchtipp: „Archäologie im Rheinland 2018“ herausgegeben von Erich Claßen und Marcus Trier

Oppenheim/Dierdorf. Die vorgestellten paläontologischen und archäologischen Aktivitäten des Jahres 2018, dem „Europäischen ...

Fahrer lässt einfach sein brennendes Fahrzeug zurück

Fahrer lässt brennenden PKW zurück
Oberhaid. Am 21. März, gegen 15:56 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen in Brand ...

Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Neuwied. Aufgrund einer Verkehrsunfallflucht, sucht die Polizei Zeugen, welche im Zeitraum von Freitag, 20. März, 19 Uhr ...

Werbung