Werbung

Nachricht vom 22.03.2020    

Fahrer lässt einfach sein brennendes Fahrzeug zurück

Die Autobahnpolizei Montabaur berichtet von einem ganz außergewöhnlichen Fall. Ein PKW gerät in Brand, der dazugehörige Fahrer verlässt den Brandort mit einem anderen, herbeigerufenen Fahrzeug. Er wird von Polizei und Feuerwehr nicht mehr angetroffen.

Symbolfoto

Fahrer lässt brennenden PKW zurück
Oberhaid. Am 21. März, gegen 15:56 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen in Brand stehenden PKW auf der Autobahn A3, in Fahrtrichtung Frankfurt, in der Gemarkung 56237 Oberhaid. Die sofort entsandten Kräfte der Autobahnpolizei und der Feuerwehr Ransbach-Baumbach bestätigten die Meldung und nahmen die Löscharbeiten sofort auf.

Skurrilerweise konnte der zu dem brennenden Fahrzeug gehörende Fahrer vor Ort nicht angetroffen werden. Dieser hatte den Brand gemeldet, sich jedoch anschließend am Brandort abholen lassen und hatte seine Reise fortgesetzt. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem verantwortlichen Fahrzeugführer war erfolgreich. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und ein Strafverfahren gegen den Verantwortlichen eingeleitet.



Unterwegs mit nicht gültigem Führerschein
Bereits am 20. März kontrollierten Kräfte der Autobahnpolizei Montabaur ein Gespann aus PKW und Anhänger auf der A3, in Fahrtrichtung Köln, in der Gemarkung Windhagen. Der 35-jährige Fahrzeugführer aus dem Westerwaldkreis konnte vor Ort nur einen schweizerischen Führerschein der Klasse B vorlegen. Aufgrund der festgestellten Gesamtmasse des Gespannes von beinahe fünf Tonnen sowie der Tatsache, dass der Fahrer den Führerschein aufgrund langjähriger Wohnsitznahme in der Bundesrepublik hätte umschreiben lassen müssen, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Archäologie im Rheinland 2018“ herausgegeben von Erich Claßen und Marcus Trier

Eine Veröffentlichung des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland - dessen Leiter der Herausgeber ...

Es gibt ab sofort weitere Kontakteinschränkung

Das öffentliche Leben wird weiter reduziert und die Kontakte werden weiter eingeschränkt. Darauf haben ...

Theatergruppe VG Rengsdorf - Absage der geplanten Kartenrückerstattungen

Die für Mittwoch, Freitag und Samstag geplante Rücknahme der von Ihnen erworbenen Eintrittskarten für ...

Feuerwanzen nehmen Sonnenbad

In den vergangenen Tagen konnte man ein farbenprächtiges Naturschauspiel beobachten. Abertausende Feuerwanzen ...

Corona: Polizei wird bei Verstößen gegen Anordnung konsequent einschreiten

„Die rheinland-pfälzische Polizei wird die konsequente Umsetzung der Corona-Bekämpfungsverordnung mit ...

Gründung BI gegen 5G-Mobilfunk im Westerwald

Am 8. März wurde in Hachenburg die Bürgerinitiative mit dem Motto „Leben kommt vor Technologie – Für ...

Werbung