Werbung

Nachricht vom 21.03.2020    

Bewegung im Neubaugebiet Bendorf Süd III

Die Erschließung des Neubaugebietes Bendorf Süd III geht in großen Schritten voran. Seit im Oktober letzten Jahres der zweite Bauabschnitt gestartet ist, ist viel passiert. Nach Herstellung der Baustraße haben die Stadtwerke Bendorf im November mit den Kanalarbeiten begonnen. Bereits im Dezember wurden die Arbeiten am Hauptkanal abgeschlossen. Dieser verläuft auf 280 Metern von der Ecke Bahnhofstraße bis zur Vallendarer Straße.

Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer und Wassermeister Dirk Schade sind zufrieden mit dem Verlauf der Baumaßnahmen im Baugebiet Bendorf Süd III. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Zur Erschließung der Gewerbegrundstücke in Richtung Autobahn wurden zwei weitere Stichstraßen in einer Bauzeit von fünf Wochen fertiggestellt.
Ende 2019 wurde mit der Herstellung von 31 Kanalhausanschlüssen begonnen, die nun im Februar fertiggestellt werden konnten. Es erfolgte bereits die optische Abnahme durch eine Kamerabefahrung und eine Luftdruckprüfung.

Die Investitionen im Abwasserbereich betragen ca. 320.000 Euro. Insgesamt wurden im Wirtschaftsplan der Jahre 2018 und 2019 für die Maßnahme 450.000 Euro veranschlagt.

Im vergangenen Monat hat das Wasserwerk Bendorf begonnen, die Wasserhauptleitung in der Länge von 400 Metern zu verlegen und stellte die Maßnahme wie geplant fertig. Sehr zur Zufriedenheit des Ersten städtischen Beigeordneten Bernhard Wiemer und Wassermeister Dirk Schade ist außerdem die Verlegung der Wasser- und Kanalanschlüsse beendet. Im Anschluss an diese Arbeiten steht nun der Ausbau der Straße an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Schützen werben um Unterstützung

"Auf´s Dach steigen für eine sichere Zukunft“ lautet die Botschaft, unter die die St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Aktuelles zum Internationalen Tag der Wälder

Wie überall auf der Welt steht am 21. März 2020 auch in Rheinland-Pfalz der Wald auf besondere Weise ...

Gründung BI gegen 5G-Mobilfunk im Westerwald

Am 8. März wurde in Hachenburg die Bürgerinitiative mit dem Motto „Leben kommt vor Technologie – Für ...

Smart City App für Bad Honnef

Eine App, mit der Bürgerinnen und Bürger Informationen städteübergreifend abrufen können, ist das Ziel ...

Corona-Krise: Sportbund Rheinland hilft Vereinen

Der organisierte Sport ruht wegen der Corona-Krise. Auch die 3.100 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) ...

Interview mit Krimiautor und Musikjournalist Oliver Buslau

Oliver Buslau, Krimiautor und Musikjournalist aus Bergisch-Gladbach, ließ seine Charaktere schon des ...

Werbung