Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

Drei Verkehrsdelikte an einem Abend

Die Polizei Linz musste am Abend des 18. März gleich drei gravierende Verkehrsdelikte zur Anzeige bringen. Trunkenheit, Drogen und kein Führerschein lauteten die Fakten. Drei Männer unterschiedlichen Alters haben nun ein paar Probleme.

Symbolfoto

Trunkenheit im Straßenverkehr
Unkel. Am Abend des 18. März, gegen 22:45 Uhr, kontrollierten Beamte der Linzer Polizeiinspektion einen PKW auf der B 42 in Unkel. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 60-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Unkel fest, dass er in erheblichem Maße unter Alkoholeinfluss stand. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt.

Verursachen eines Verkehrsunfalls unter dem Einfluss von Drogen
Bad Hönningen. Am gleichen Abend um 18:45 Uhr wurde der Polizeiinspektion in Linz ein Verkehrsunfall in der Walther-Feld-Straße in Bad Hönningen gemeldet. Wie die Polizisten feststellten, stand der Unfallverursacher, ein 36-jähriger Mann aus Bad Hönningen, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was ein Schnelltest vor Ort bestätigte. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, die weitere Fahrt mit dem PKW untersagt.



Fahren ohne Fahrerlaubnis
St.Katharinen. Ebenfalls am Mittwoch gegen 21:55 Uhr, fiel Polizisten der Polizeiinspektion Linz in St. Katharinen ein Zweirad auf, welches mit erhöhter Geschwindigkeit fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das eigentliche Mofa technisch manipuliert war, so dass eine wesentlich höhere Endgeschwindigkeit möglich wurde. Da der 33-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Linz aber nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorzeigen konnte, muss er sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Maßnahmen und Einschränkungen in der Stadt Dierdorf

Die Stadt Dierdorf reagiert auf den Umgang mit Maßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens. ...

Keine falschen Rauchmelder-Kontrolleure bei Feuerwehr und Polizei bekannt

Durch Bürger der Ortslage Bad Hönningen kam es am 19. März zu Anfragen bezüglich möglicher Kontrolleure ...

Bürgermeisterwahl in VG Bad Hönningen wird verschoben

Die Landesregierung wird die anstehenden Bürgermeisterwahlen im Land Rheinland-Pfalz in den Herbst verschieben. ...

Bringt Unvernunft der Leute bald Ausgangssperre für alle?

Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit unser Leben total verändert. Schulen zu, Verwaltungen ...

Sparkasse und VR-Bank vor Ort stehen für die Region

Das Corona-Virus breitet sich immer schneller und flächendeckender aus. Wir alle tragen Verantwortung ...

Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“ in 2020 abgesagt

Die beteiligten Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und die Stadt Bendorf sind sich ...

Werbung