Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“ in 2020 abgesagt

Die beteiligten Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und die Stadt Bendorf sind sich einig. Aufgrund der aktuellen Lage des Corona-Virus und der noch nicht einzuschätzenden Dauer der Sicherheitsmaßnahmen sehen sich die Veranstalter in der Verantwortung, den autofreien Raderlebnistag von Selters bis Bendorf Sayn „Jedem sayn Tal“, am Sonntag, 21. Juni, abzusagen.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Bei „Jedem Sayn Tal“ handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Bendorf, der VG Dierdorf, der VG Ransbach-Baumbach und der VG Selters, die den Menschen ermöglichen soll, in aller Ruhe zu Fuß, auf Inlinern oder Fahrrad, das idyllische Sayntal zu erkunden. Die gesamte Strecke von rund 25 Kilometern wurde für den Raderlebnistag für den motorisierten Verkehr gesperrt. Sie führt fast immer am kleinen Flüsschen Sayn vorbei, das bei warmen Temperaturen den Teilnehmern noch etwas Kühle abgibt. Speziell zwischen Selters und Isenburg besteht eine sehr kurvenreiche Strecke, da auf diesem Abschnitt die Sayn sich in vielen Windungen durch das Tal schlängelt. Diese ist an normalen Frühlings- und Sommerwochenenden von Motorradfahrern frequentiert.



Die immer gut besuchte Veranstaltung startete im vergangenen Jahr in Bendorf am Schmetterlings-Garten. Endpunkt war der Marktplatz in Selters. Nicht nur in Bendorf und Selters, auch unterwegs, in Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen und Ellenhausen wurden an vielen Stellen Verpflegung, Pannenhilfe oder Programm geboten. Es bleibt zu hoffen, dass der beliebte Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“ im nächsten Jahr wieder stattfinden kann.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

Weitere Artikel


Sparkasse und VR-Bank vor Ort stehen für die Region

Das Corona-Virus breitet sich immer schneller und flächendeckender aus. Wir alle tragen Verantwortung ...

Bringt Unvernunft der Leute bald Ausgangssperre für alle?

Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit unser Leben total verändert. Schulen zu, Verwaltungen ...

Drei Verkehrsdelikte an einem Abend

Die Polizei Linz musste am Abend des 18. März gleich drei gravierende Verkehrsdelikte zur Anzeige bringen. ...

52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied

Landrat Hallerbach: „Jetzt ist strenge Disziplin und Eigenverantwortung gefragt.“ Seit Anfang der Woche ...

Fehlende osteuropäische Saison-Arbeitskräfte in Folge des Coronavirus

Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen ...

Corona-Folgen: Stadt Neuwied richtet Hotline für Unternehmen ein

„Wir wollen trotz der notwendigen Einschränkung persönlicher Kontakte im Zuge der Corona-Krise weiterhin ...

Werbung