Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied

Landrat Hallerbach: „Jetzt ist strenge Disziplin und Eigenverantwortung gefragt.“ Seit Anfang der Woche wird im Neuwieder Industriegebiet Friedrichshof eine Fieberambulanz betrieben. Bisher haben 459 Personen die Ambulanz aufgesucht, 325 wurden auf eine Coronainfektion getestet. Insgesamt gibt es derzeit 52 positive Fälle im Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach ruft die Bevölkerung auf, die Lage ernst zu nehmen und öffentliche Plätze zu meiden. Auch sind die Allgemeinverfügungen umzusetzen.

Symbolfoto

Neuwied. Sollten weiterhin Menschenansammlungen beobachtet werden, ist eine Ausgangssperre unumgänglich. Nur durch Vermeidung von Kontakten kann die Ausbreitung verlangsamt und Infektionsketten unterbrochen werden. „Jetzt ist strenge Disziplin und Eigenverantwortung gefragt,“ so der Landrat.

Die Fieberambulanz in Neuwied wird auch am Wochenende von 10 bis 15 Uhr geöffnet sein. Hingegen ist die Corona-Hotline 02631/803888 am Wochenende nicht besetzt. Dr. Corinna Trapp, die ärztliche Leiterin der Ambulanz, weißt nochmals darauf hin, die Fieberambulanz nur aufzusuchen, wenn innerhalb der vergangenen 14 Tage mit einem bestätigt infiziertem Coronapatienten direkter Kontakt bestand und eindeutige Symptome wie Fieber, trockener Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Schüttelfrost auftreten. Menschen, die in einem Risikogebiet waren, sind aufgefordert, zunächst 14 Tage zu Hause zu bleiben und abzuwarten, ob sie Symptome entwickeln.

Um den Betrieb der Fieberambulanz sicherzustellen werden weiterhin freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Interessierte werden gebeten, sich an die eigens hierfür eingerichtete Emailadresse coronahelfer@kreis-neuwied.de zu wenden. Ebenfalls gibt es eine Telefonnummer bei der man sich registrieren lassen kann: 02631/803-700. Diese ist von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:30 Uhr erreichbar.



Aktuelle Informationen und Hinweise gibt es auch auf der Homepage der Kreisverwaltung. Diese werden bei Änderungen ständig aktualisiert.




Bisherige Artikel zu dem Thema:
18. März: Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen
17. März: Kreis Neuwied hat aktuell 36 Coronafälle – Fieberambulanz läuft
16. März: Massive Einschnitte im öffentlichen Leben in Rheinland-Pfalz
15. März: Kreis Neuwied richtet Fieberambulanz für Coronafälle ein
14. März: Coronavirus: Fieberambulanz im Kreis Neuwied kommt
14. März: Coronavirus: Veranstaltungen über 75 Teilnehmer werden verboten
12. März: Sechster Coronafall im Landkreis Neuwied
11. März: Kreisgesundheitsamt Neuwied informiert zur aktuellen Corona-Virus-Situation
10. März: Corona: Kreis und Verbandsgemeinden verzichten auf eigene Veranstaltungen
9. März: Zweiter Coronafall im Kreis Neuwied bestätigt
9. März: Coronavirus: Mobile Versorgungseinheiten in Koblenz eingerichtet
8. März: Kreis Neuwied und Krankenhaus Linz bestätigen Corona-Fall
2. März: Coronavirus: Verdacht in Windhagen hat sich nicht bestätigt
1. März: Kita Windhagen bleibt Montag geschlossen - Verdacht Coronavirus
29. Februar: Im Katastrophenfall: Diese Lebensmittel sollten vorrätig sein
27. Februar: Gesundheitsamt Neuwied informiert über Coronavirus
Coronaviren in Deutschland: BARMER schaltet Hotline


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Personenkontrolle in Koblenz endet mit Gewahrsamnahme

In Koblenz-Metternich sorgte ein ungewöhnlicher Vorfall für Aufsehen. Ein 39-jähriger Mann, der bereits ...

Neuer Besuchermagnet im Kulturdenkmal: Ausstellung im Förderturm Grube Georg eröffnet

Nachdem es vor einer Woche eine besondere Veranstaltung am Förderturm gab, wurde am Samstag (16. August ...

Kreis Neuwied digitalisiert Elterngeld-Anträge

Die Kreisverwaltung Neuwied hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Ab sofort ...

Projekt der HWK Koblenz vernetzt ausländische Fachkräfte mit regionalen Betrieben

Muhamed Malic, ein Elektroniker aus Bosnien und Herzegowina, hat mit Unterstützung der Handwerkskammer ...

Wanderung im Westerwald: Natur und Geschichte erleben

Am Sonntag, 31. August 2025, laden die zertifizierten DWV-Wanderführer Andrea und Andreas Winkelmann ...

Nächtliche Diebstahlserie in Koblenz-Horchheim

In der Nacht von Freitag auf Samstag (15. und 16. August 2025) kam es in Koblenz-Horchheim zu mehreren ...

Weitere Artikel


Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“ in 2020 abgesagt

Die beteiligten Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und die Stadt Bendorf sind sich ...

Sparkasse und VR-Bank vor Ort stehen für die Region

Das Corona-Virus breitet sich immer schneller und flächendeckender aus. Wir alle tragen Verantwortung ...

Bringt Unvernunft der Leute bald Ausgangssperre für alle?

Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit unser Leben total verändert. Schulen zu, Verwaltungen ...

Fehlende osteuropäische Saison-Arbeitskräfte in Folge des Coronavirus

Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen ...

Corona-Folgen: Stadt Neuwied richtet Hotline für Unternehmen ein

„Wir wollen trotz der notwendigen Einschränkung persönlicher Kontakte im Zuge der Corona-Krise weiterhin ...

Dorf-Wettbewerb 2020 findet nicht statt

Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus ...

Werbung