Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

Fehlende osteuropäische Saison-Arbeitskräfte in Folge des Coronavirus

Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen bei den Landwirten und Winzern, dass in diesem Jahr nicht genügend ausländische Saison-Arbeitskräfte zur Verfügung stehen werden. Aufgrund der Medienberichte der vergangenen Tage über fehlende Saison-Arbeitskräfte melden sich zahlreiche Mitbürger, die ihre Unterstützung in der Krise anbieten und in land- oder weinbaulichen Betrieben arbeiten möchten. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie Interessierte an die Betriebe vermittelt werden können.

Koblenz. Der Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e. V. hat bereits in 2009 eine Gesellschaft gegründet, um den Landwirten und Winzern eine Hilfestellung bei der Suche nach Saisonarbeitskräften zu geben und sie bei der Kontaktaufnahme zu unterstützen. Die SinD GmbH bietet den Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit an, ihren Betrieb auf einer Internetplattform in Polen, Rumänien, Bulgarien und Deutschland mit einem Betriebsprofil und Bildern in der jeweiligen Landessprache zu präsentieren.

Bereitwillige Arbeitskräfte können sich auf der Internetplattform über die Betriebe informieren und einen Eindruck über die Arbeitsbedingungen, die sie erwarten, gewinnen. Interessierte können unmittelbar mit dem Betrieb, zum Beispiel über E-Mail, Kontakt aufnehmen. Für die Arbeitgeber ist es eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, ihren Betrieb interessierten Arbeitskräften vorzustellen. Selbstverständlich können auch Arbeitskräfte aus Deutschland angesprochen werden. Mit einer Registrierung der Betriebe auf der Homepage wäre eine schnelle und unkomplizierte Vermittlung der sich anbietenden deutschen Arbeitskräfte möglich.



Der Jahresbeitrag für die landwirtschaftlichen Betriebe beträgt 102 Euro.

Die SinD GmbH ist auf der Homepage-Startseite des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau verlinkt oder kann unter www.sind-gmbh.de und www.saisonarbeit-in-deutschland.de direkt aufgerufen werden. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


52 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Neuwied

Landrat Hallerbach: „Jetzt ist strenge Disziplin und Eigenverantwortung gefragt.“ Seit Anfang der Woche ...

Raderlebnistag „Jedem sayn Tal“ in 2020 abgesagt

Die beteiligten Verbandsgemeinden Selters, Dierdorf, Ransbach-Baumbach und die Stadt Bendorf sind sich ...

Sparkasse und VR-Bank vor Ort stehen für die Region

Das Corona-Virus breitet sich immer schneller und flächendeckender aus. Wir alle tragen Verantwortung ...

Corona-Folgen: Stadt Neuwied richtet Hotline für Unternehmen ein

„Wir wollen trotz der notwendigen Einschränkung persönlicher Kontakte im Zuge der Corona-Krise weiterhin ...

Dorf-Wettbewerb 2020 findet nicht statt

Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus ...

Westerwaldkreis hat erstes Corona-Todesopfer

Das Gesundheitsministerium in Mainz teilt aktuell mit, dass es in Rheinland Pfalz den ersten Todesfall ...

Werbung