Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie weiter verschärft. So wurden nahezu sämtliche Tätigkeiten eingestellt, bei denen es einen direkten Kundenkontakt gibt. In diesem Zusammenhang hat die Netzgesellschaft der evm-Gruppe die Erhebung der gasbetriebenen Geräte vorerst für die Dauer von vier Wochen unterbrochen.

Die Erhebung der Erdgasgeräte durch die evm-Gruppe pausiert vorerst. Foto: Sascha Ditscher/evm

Koblenz. Im Rahmen der anstehenden Umstellung von L- auf H-Gas müssen in der Region sämtliche Erdgasheizungen und sonstigen mit Erdgas betriebenen Geräte erfasst und später auf die neue Gasqualität angepasst werden.

„Der Schutz der von uns eingesetzten Monteure und unserer Kunden geht hier eindeutig vor“, erläutert Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm-Gruppe. „Die Erhebungsmonteure müssen zwar keinen unmittelbaren Kontakt zu Personen haben, um Geräte zu erfassen. Gleichwohl wollen wir unseren Teil dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen.“ Bereits schriftlich angekündigte Besuche werden nicht durchgeführt.



Aus demselben Grund ist ab sofort das Erdgasbüro Am Berg 6 in Koblenz für den Publikumsverkehr geschlossen. In diesem Büro laufen die Fäden im Rahmen der Geräteerfassung zusammen. Telefonisch sind die Mitarbeiter dort weiterhin unter 0261 2999-60100 sowie unter erdgasumstellung@enm.de erreichbar.

Sobald feststeht, wann die Erhebung der Geräte wieder aufgenommen werden kann, wird die evm-Gruppe umgehend darüber informieren. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  


Kommentare zu: Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Unterversicherung ist Thema beim Mittelstandsforum der HwK Koblenz

Koblenz. Schadenfälle sind unberechenbar. Brand, Naturgewalt oder Betriebsunterbrechung kommen immer unverhofft. Zusammen ...

Markt der Berufe 2023: Asbachs erfolgreiche Ausbildungsmesse kehrt zurück

Asbach/Neustadt (Wied). Der "Markt der Berufe" bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten für Schüler und Unternehmen in ...

ISR-Gewerbeschau 2023: Großes Comeback in Windhagen am 7. Mai

Windhagen. Die ISR-Windhagen e.V. lädt am 7. Mai von 10 bis 18 Uhr zur 9. ISR-Gewerbeschau in Windhagen ein. Nach der coronabedingten ...

Westerwald Bank legt für abgelaufenes Geschäftsjahr solides Ergebnis vor

Hachenburg. Starkes Kreditwachstum und positive Entwicklung der Einlagen meldet die Westerwald Bank für ihr Geschäftsjahr ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Schärjer Alexander Baum repräsentiert das Rheinland in Brasilien

Blumenau Brasilien/Neuwied. Alljährlich Anfang März findet in Blumenau, einer von deutschen Einwanderern geprägten Stadt ...

Weitere Artikel


Verschiebung der Düngeverordnung erhöht Versorgungssicherheit

Koblenz. Seit Monaten demonstrieren tausende Landwirte für betriebliche Perspektiven und für die Zukunft der Landwirtschaft ...

Corona-Krise - Hinweise zu aktuellen Allgemeinverfügungen

Neuwied. Oberstes Ziel ist es soziale Kontakte möglichst weitgehend zu minimieren oder zu verhindern, um die Ausbreitung ...

Bester Rum und Salbeigeist mit Honig kommen aus dem Westerwald

Nistertal. Ein kraftvoller, selbstbewusster Rum: Mit „JON“ haben die Destillateure der Birkenhof-Brennerei ein flüssiges ...

IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Koblenz. Die IHKs in Rheinland-Pfalz haben sich daher heute mit konkreten und deutlichen Forderungen an die Ministerpräsidentin ...

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Horhausen. Wie der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. informierte, erfordern besondere Zeiten ...

Covid-19-Fälle - Maßnahmen im Krankenhauses Dierdorf/Selters

Dierdorf/Selters. Das KHDS steht im Zusammenhang mit Infektionsfällen mit den zuständigen Behörden im ständigen Austausch. ...

Werbung